Betreuungsgeld ist milliardenschweres soziales Ausgrenzungsprogramm

Betreuungsgeld ist milliardenschweres soziales Ausgrenzungsprogramm

ID: 516383

Betreuungsgeld ist milliardenschweres soziales Ausgrenzungsprogramm



(pressrelations) -
Die Bundesgeschäftsführerin der LINKEN, Caren Lay, übt scharfe Kritik an der koalitionsinternen Debatte um Einführung und Ausgestaltung eines Betreuungsgelds. Lay bezeichnet das Betreuungsgeld als "sozialpolitischen Irrweg" und bekräftigt die Forderung ihrer Partei nach einem Rechtsanspruch auf beitragsfreie Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr und Einführung einer Kindergrundsicherung. Caren Lay erklärt:

Das Betreuungsgeld ist ein sozialpolitischer Irrweg mit fatalen familienpolitischen Folgen. Der Effekt wäre, dass weniger Kinder öffentlich betreut werden und Frauen später wieder in den Beruf einsteigen oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr. Das Betreuungsgeld wäre ein milliardenschweres soziales Ausgrenzungsprogramm und eine reine Subvention für Alleinverdienerfamilien. Inzwischen ist es unbestritten, dass es für alle Kinder am besten ist, wenn sie Zugang zu Kindertagesstätten haben. Mit dieser Form einer Herdprämie zeigen Union und FDP einmal mehr, dass sie eine rückwärtsgewandte Familienpolitik machen. Wenn jetzt noch zusätzlich darüber diskutiert wird, das Betreuungsgeld auf Hartz IV anzurechnen, wird der Sozialstaat auf den Kopf gestellt. Was wir brauchen, ist ein echter Systemwechsel im Kampf gegen Kinderarmut. Wir wollen, dass das Kind im Mittelpunkt steht. Es muss endlich einen universalen und einklagbaren Rechtsanspruch auf beitragsfreie öffentliche Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr geben. Außerdem wollen wir, dass eine Kindergrundsicherung eingeführt wird, die alle Kinder vor Ausgrenzung und Diskriminierung schützt.


Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de

Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich


Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV für faire Tarifverträge und Konditionen für Freie Fünfprozenthürde ist undemokratisches Relikt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516383
Anzahl Zeichen: 2346

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreuungsgeld ist milliardenschweres soziales Ausgrenzungsprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z