Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen

Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen

ID: 516555

Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen




(pressrelations) - monatlichen Bericht über Umsetzung

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will dafür Sorge tragen, dass die Bürgerinnen und Bürger rund um den Flughafen nachts tatsächlich Ruhe haben. Deshalb fordern sie die schwarz-gelbe Landesregierung auf, monatlich über die nächtlichen Flüge am Frankfurter Flughafen und die Gründe für die Ausnahmegenehmigungen zu berichten. In den Bericht sollen auch die Zeiten zwischen 22 und 23 Uhr und 5 und 6 Uhr einbezogen werden. Der Bericht soll jeweils kurzfristig nach Ablauf des Monats vorgelegt werden. Der Antrag [1] der GRÜNEN wird Gegenstand des Plenums in der kommenden Woche sein.

"Nach Inbetriebnahme der neuen Landebahn empfinden viele Menschen rund um den Flughafen den gestiegenen Fluglärm als unerträglich. Durch das vom VGH vorerst angeordnete Nachtflugverbot gibt es wenigstens nachts eine gewisse Entlastung. Das Nachtflugverbot zwischen 23 und 5 Uhr darf nicht dazu führen, dass jetzt möglichst viele Flüge in die Stunden direkt vor oder nach dieser Zeitspanne gelegt werden. Auch dies ist eine Zeit, in der viele Menschen bereits oder noch schlafen wollen. Durch die Forderung nach einem monatlichen Bericht wollen wir eine gewisse Transparenz erreichen", stellt der für den Frankfurter Flughafen zuständige Abgeordnete der GRÜNEN, Frank Kaufmann, klar.

Seit Inbetriebnahme der neuen Landebahn häufen sich die Klagen vieler Menschen in den Städten und Gemeinden, die jetzt beinahe im Minutentakt überflogen werden. DIE GRÜNEN fordern zusätzlich zu einem dauerhaften Nachtflugverbot mehr aktiven Lärmschutz, damit auch tagsüber und vor allem in den Abendstunden die Beeinträchtigung des Alltagslebens erträglich wird. Dazu gehöre, dass die Flugsicherung den Lärmschutz in Zukunft als vorrangige Arbeitsvorgabe zu beachten habe. Außerdem verlangen DIE GRÜNEN, dass die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft bei grundlegenden Entscheidungen über Flugrouten und Flugverfahren beteiligt werden.



Antrag [2]


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3;
65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag


[1]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/nachtflugverbot-am-flughafen-frankfurt/
[2]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/parlament/nachtflugverbot-am-flughafen-frankfurt/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Sicherheit für Fahranfänger im Straßenverkehr Nationales Verkehrssicherheitsprogramm: Fahrausbildung muss noch besser werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516555
Anzahl Zeichen: 3032

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z