Wie erkennt man... guten Gründerservice, schlechten Gründerservice?
Vorsicht vor unseriösen Anbietern
Man wird Schein und Sein unterscheiden müssen, wenn man sich auf die Suche nach einem guten Gründungsservice begibt. Auf dem Markt existieren beispielsweise Anbieter, die sich selbst als Großunternehmen verkaufen und in Wahrheit ganz klein sind. Ein eher kleines Team kann durchaus vorteilhaft sein. Für den Kunden bedeutet es oftmals kürzere Wege zu gewünschten Leistungen und eine intensive, persönliche Betreuung bei einem Service, der sich nicht hinter dem größerer Unternehmen verstecken muss. Wer allerdings Größe vorgibt, die eigentlich gar nicht vorhanden ist, schafft kein Vertrauensverhältnis und Vertrauen ist unabdingbar zwischen Gründerservice und Kunden. Schließlich geht es um wichtige Schritte beim Unternehmensstart.
Wo sitzt der Gründerservice-Anbieter?
Manch ein Gründerservice arbeitet nur als Briefkastenunternehmen, was ebenfalls nicht unbedingt ein Anzeichen für Seriosität ist. Bisweilen wurden solche Gründerservice-Unternehmen selbst wiederum durch einen Gründerservice aufgebaut. Die Anbieter arbeiten dann vielleicht vom Schreibtisch in Deutschland aus und sind als Dienstleister für die Gründung von Unternehmen mit US-amerikanischer Rechtsform gar nicht selbst in den USA präsent. Das mag für Kunden mit der Absicht, eine LLC oder Corporation in Deutschland zu führen, noch kein ganz großes Problem sein. Völlig anders sieht das bei Unternehmern aus, die ihr Unternehmen in den USA betreiben wollen. Für sie ist es deutlich vorteilhafter, wenn sich der Gründerservice in den USA befindet, wenn er die dortigen Märkte kennt und eventuell bereits ein Netzwerk aus kompetenten Fachkräften wie Steuerberatern und Rechtsanwälten aufgebaut hat, die Kunden bei Bedarf beraten können. Wichtig ist daneben die Frage der Kompetenz. Ein Unternehmer, der sich nach Gründung seines US-Unternehmens durch einen Gründerservice ohne jede weitere Erfahrung selbst berufen fühlt, einen Gründerservice anzubieten, ist in der Regel eine schlechte Wahl.
Ein guter Gründerservice versteckt sich nicht
Ein erster Weg sollte potenzielle Kunden eines Gründerservices auf die Internetseite des Anbieters führen. Stellt er dort sein Team und seinen Firmensitz vor? Macht er insgesamt einen seriösen und kompetenten Eindruck und veröffentlicht er Referenzen? Insbesondere Letzteres ist ein Anzeichen dafür, dass das Service-Unternehmen bereits mehrfach Kunden erfolgreich betreut hat und gute Unterstützung bietet. Wo ist sein Firmensitz und hat der Anbieter dort tatsächlich ein real existierendes Büro oder nur eine Scheinadresse? Auch das ist eine wichtige Frage, die sich in der Regel bereits durch eine Internetrecherche beantworten lässt. Sollte der Anbieter auch nach dieser Recherche einen guten Eindruck machen, kommt der persönliche Kontakt über E-Mail, Telefon oder auch von Angesicht zu Angesicht.
Fragen Sie Kompetenz ab
Bei dieser persönlichen Kommunikation sollten potenzielle Kunden ihre möglichen Gründerservice-Partner mit unterschiedlichen Fragen rund um ihr Gründungsvorhaben konfrontieren. Sollte der Gründer eines Unternehmens mit US-Rechtsform Geschäfte in den USA planen, kann dabei auch die Bitte an den Dienstleister sinnvoll sein, einmal die Geschäftsidee und die Aussichten auf dem US-Markt zu beurteilen. Weicht der Dienstleister der Frage aus oder antwortet sehr allgemein und betont vielleicht übertrieben, dass alles wunderbar und völlig problemlos sei, ist etwas Vorsicht geboten. „Ein wirklich guter Gründerservice macht seine Kunden bisweilen auch auf mögliche Probleme aufmerksam, die einem guten Start des neu gegründeten Unternehmens im Wege stehen könnten“, sagt Max Karagoz vom Unternehmen ALTON LLC (http://www.us-corporation.org), das selbst mit seinem Team einen seriösen Gründerservice anbietet. Ehrlichkeit ist Trumpf – auch oder vielleicht gerade bei einem Gründerservice.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ALTON LLC ist ein in Florida ansässiges US-amerikanisches Unternehmen und hat sich auf Business-to-Business-Dienstleistungen rund um die Gründung von Unternehmen in den USA spezialisiert. Als erfahrener Dienstleister konnte es bereits vielen deutschen Unternehmern einen schnellen und erfolgreichen Einstieg in den US-amerikanischen Markt ermöglichen. Dank seines großen Netzwerks aus Steuerberatern, Anwälten und Notaren in den USA deckt es für seine Kunden alle Aufgaben rund um die Gründung einer US-Corporation (US-amerikanisches Pendant einer deutschen Aktiengesellschaft) oder einer LLC (US-amerikanisches Pendant einer deutschen GmbH) ab. Darüber hinaus steht es seinen Kunden auch nach der Firmengründung als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Das Unternehmen freut sich auf Ihren Besuch seiner Website www.us-corporation.org.
US-Corporation.org | ALTON LLC
444 Brickell Avenue Suite 705
Miami, FL 33131
USA
Tel: +1-305-4283553
Gebührenfreie Rufnummer aus Deutschland:
0800-2677672
Email: info(at)us-corporation.org
Webseite: www.us-corporation.org
Datum: 09.11.2011 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516724
Anzahl Zeichen: 4855
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie erkennt man... guten Gründerservice, schlechten Gründerservice? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
US-Corporation.org / ALTON LLC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).