Ausgezeichnete Pläne für neues Stadtquartier

Ausgezeichnete Pläne für neues Stadtquartier

ID: 516788

Ausgezeichnete Pläne für neues Stadtquartier



(pressrelations) -
Expertenjury gibt Gewinner des proKlima-Architekturwettbewerbs für Studierende bekannt

Bei dem Wettbewerb "Am Weidendamm ? Entwurf eines nachhaltigen Stadtquartiers" wurden am 8. November 2011 in Hannover die besten Entwürfe prämiert. Der 1. Platz ging an Birte Mügge, die im Rahmen der Wettbewerbsaufgabe auch ihre Diplomarbeit erarbeitete. Außerdem konnte sie sich über den Sonderpreis für das beste Energiekonzept und damit über insgesamt 1.500 Euro Preisgeld freuen. Den 2. Platz belegten Klara Chytilova und Sören Wilkens, deren Arbeit die Jury mit 700 Euro prämierte.

Für den 3. Platz erhielt Katrin von Schwerin 300 Euro. Die Architekturstudenten hatten städtebauliche Entwürfe und Energiekonzepte für das Gelände des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs in Hannover erstellt. Das 13 Hektar große Gelände soll umgestaltet werden, wobei die zukünftige Nutzung derzeit noch offen ist. Die Jury bestand aus Vertretern des enercity-
Fonds proKlima, der Landeshauptstadt Hannover sowie der Leibniz Universität Hannover.

Zielvorgabe Passivhausstandard

Der proKlima-Wettwerb soll dazu beitragen, dass sich zukünftige Architekten schon in ihrer Ausbildung intensiv mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. "Im Fokus der Aufgabenstellung stand vor allem die energetische Effizienz. Unser Ziel war es, dass die Teilnehmer im Rahmen eines nachhaltigen Nutzungskonzeptes innovative und wirtschaftliche Lösungsvorschläge erarbeiten", erklärt die proKlima-Ingenieurin Verena Michalek. "Außerdem sollte bei der Entwicklung des ehemaligen Bahngeländes der energiesparende Passivhausstandard für die Gebäude angestrebt werden", betont Michalek. Passivhäuser zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Heizenergiebedarf extrem niedrig ist. Einzuplanen waren auch gute Rahmenbedingungen für PV- und Solarwärmeanlagen.

Der enercity-Fonds unterstützte den aktuellen Wettbewerb finanziell mit rund 18.000 Euro. Hiermit wurden unter anderem die Honorare von Gastdozenten für begleitende Blockseminare, die technische Vorprüfung der Entwürfe durch ein AArchitekturbüro sowie die Preisgelder finanziert. Das Institut für Entwerfen und Konstruieren (Abteilung Gebäudetechnik) sowie das Institut für Entwerfen und Städtebau (Abteilung Städtebauliches Entwerfen) führten den Wettbewerb im Sommersemester 2011 durch. Es war bereits der neunte Architekturwettbewerb, den proKlima gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover initiierte.




Der enercity-Fonds proKlima

proKlima, im Juni 1998 gegründet, wird von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen das proKlima-
Fördergebiet) sowie der Stadtwerke Hannover AG (enercity) finanziert. enercity trägt den Großteil des jährlichen Fondsvolumens von rund fünf Millionen Euro. Mit seinem Know-how und Zuschüssen unterstützt proKlima insbesondere:

- Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
- Energiesparberatungen
- Installation von Solarwärme- und Holzheizanlagen
- Fernwärmeanschlüsse und den Einbau von Blockheizkraftwerken
- Ausstattung von Schulen mit Unterrichtsmaterialien zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien

Der europaweit einzigartige Klimaschutzfonds bewilligte von 1998 bis 2010 Fördermittel in Höhe von mehr als 45 Millionen Euro. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach vier festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-
Reduzierung, die Multiplikatorenwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind ausschlaggebend.


Pressekontakt:
Markus Glombik
Telefon: (0511) 430-3139
Telefax: (0511) 430-941-3139
Email:
markus.glombik@enercity.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Gartenplanung als Weihnachtsgeschenk Mosaikfliesen, das ideale Material, um mit wenig Aufwand zu Gestalten!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516788
Anzahl Zeichen: 4008

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichnete Pläne für neues Stadtquartier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

proKlima (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Altbauten mit dem proKlima-Fonds modernisieren ...

Die Thermografieaktion des enercity-Fonds proKlima stößt auf großes Interesse. Bewerbungen sind noch bis zum 28.Februar 2013 möglich. Die neu aufgelegte Broschüre "Altbau modern sanieren" gibt Tipps zur energetischen Modernisierung. ...

Regionaler Klimaschutz: Zahlen, die zählen ...

proKlima veröffentlicht Jahresbericht 2011 ? Schub bei Passivhaus-Förderung Wer in Energieeffizienz investiert, spart Energiekosten und vermindert den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid. Konkrete Klimaschutzmaßnahmen werden unter andere ...

Alle Meldungen von proKlima


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z