Jahresabschluss 2010 - GRÜNE: Verhältnis zwischen Schulden und Vermögen deutlich verschlechtert
ID: 516813
Jahresabschluss 2010 - GRÜNE: Verhältnis zwischen Schulden und Vermögen deutlich verschlechtert
Nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN offenbart der heute von Finanzminister Schäfer (CDU) vorgelegte Jahresabschluss 2010, dass sich das Missverhältnis zwischen Landesschulden und Landesvermögen im Jahr 2010 nochmals deutlich verschlechtert hat. "Die Überschuldung Hessens wuchs im vergangenen Jahr um weitere 1,9 Milliarden Euro auf astronomische 66,8 Milliarden Euro", stellt der haushaltspolitische Sprecher der GRÜNEN, Frank Kaufmann, fest.
"Die Konsolidierungsarbeit ist also keineswegs schon erledigt, sondern liegt noch vor uns", stellt Kaufmann fest. "Die hessischen Bürgerinnen und Bürger haben bereits im Frühjahr mit großer Mehrheit dafür gestimmt, die Schuldenbremse in der Verfassung zu verankern. Der Finanzminister ist uns aber bis heute ein nachvollziehbares Konzept schuldig geblieben, wie er bis 2020 die Überschuldung stoppen und einen Haushalt ohne neue Schulden erreichen will."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516813
Anzahl Zeichen: 1563
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresabschluss 2010 - GRÜNE: Verhältnis zwischen Schulden und Vermögen deutlich verschlechtert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).