Mehr Angst vor einer Rede als vor dem Tod

Mehr Angst vor einer Rede als vor dem Tod

ID: 517104

Wie man bei Auftritten vor Publikum die Nervosität besiegt



(firmenpresse) - Stuttgart, den 11. Oktober 2011: Herzrasen, Übelkeit, Schweißausbrüche, schlaflose Nächte, ein leerer Kopf und zitternde Knie sind bekannte Begleiterscheinungen einer Rede: Die meisten Menschen haben nämlich mehr Angst davor, eine Ansprache vor Publikum halten zu müssen, als vor dem Tod.

Egal ob es sich um ein Loblied anlässlich Omas 80. Geburtstag oder eine Neujahrsansprache vor Mitarbeitern handelt: Selbst gestandene Manager lassen sich von einem öffentlichen Auftritt in die Enge treiben. Rational gesehen besteht dazu jedoch eigentlich gar kein Grund: Denn schließlich haben die meisten Redner die Messlatte nicht gerade besonders hoch gelegt. Doch genau darin könnte das Problem liegen, meint Business-Coach Carolin Lüdemann:

"Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie unangenehm es ist, wenn wir jemandem lauschen müssen, der uns mehr zum Gähnen denn zum Applaudieren bringt", sagt die Expertin für souveränes Auftreten. Und das wollen wir unserem Publikum nicht zu-muten. "Der Mensch ist nun mal ein soziales Wesen, das dazugehören möchte. Wer auf der Bühne patzt, läuft Gefahr, ausgeschlossen zu werden", sagt Lüdemann. Dass das Angst macht, liegt auf der Hand.

Diese Angst macht uns bei Auftritten einen sauberen Strich durch die Rechnung und hindert uns daran, Spitzenleistung zu zeigen. In Stresssituationen produziert der Körper Adrenalin im Übermaß: In früheren Zeiten ein überlebenswichtiger Mechanismus, der uns schnell fliehen oder kraftvoll kämpfen ließ. Auf einer Bühne dagegen ist viel Kraft in den Muskeln, aber gähnende Leere im Hirn, eher kontraproduktiv.

Da es bei öffentlichen Auftritten nicht möglich ist, das Stresshormon durch eine kleine Joggingrunde durchs Publikum abzubauen, rät Carolin Lüdemann zu folgenden Tricks: "Wer gezielt einige Muskeln anspannt, zum Beispiel in den Beinen oder im Bauch, wird das unliebsame Adrenalin schneller los". Des Weiteren ist es ratsam, tief durchzuatmen: Wer gestresst ist, hält die Luft an und versorgt sein Gehirn nicht aus-reichend mit Sauerstoff - verbunden mit dem Adrenalinstoß eine ungünstige Kombination.



Die interessanteste Empfehlung hebt sich die Expertin jedoch bis zum Schluss auf: "In Situationen, die uns nervös machen, sollten wir mit den Zehen wackeln. Das signalisiert dem Gehirn, dass alles in bester Ordnung ist und kein Grund zur Nervosität besteht." Die simple Erklärung: Als Säuglinge haben wir gern und oft mit den Zehen gewackelt. Diese Bewegung ist ein Zeichen für Wohlbefinden und Sicherheit. Auch Jahre später besteht noch diese "Signalleitung" ins Gehirn, die uns im Handumdrehen auf den Boden der beruhigenden Tatsachen zurückholt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carolin Lüdemann ist Juristin, ausgebildeter Business-Coach, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat, mehrfache Buchautorin und "eine von Deutschlands gefragtesten Karriereberaterinnen" (Sat.1). Ihre Vorträge und Seminare - praxisnah, lebendig und durch namhafte Referenzen ausgezeichnet - sind regelmäßig ausgebucht und unterstützen den Einzelnen dabei, die Wirkung auf seine Mitmenschen signifikant zu erhöhen. An ihren Coachings nehmen Top-Manager sowie High Potentials aus Industrie, Beratung und Verbänden teil.



PresseKontakt / Agentur:

Carolin Lüdemann Business-Coaching & Training
Carolin Lüdemann
Silberburgstraße 187
70178 Stuttgart
kontakt(at)carolin-luedemann.de
+49 71165835720
http://www.carolin-luedemann.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stipendien von der Firma Klimatop GmbH Karrierek(n)ick Weihnachtsfeier: Wie man feiert, ohne zu fallen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.11.2011 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517104
Anzahl Zeichen: 2776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Lüdemann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 71165835720

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Angst vor einer Rede als vor dem Tod"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carolin Lüdemann Business-Coaching&Training (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rufmord am Chef: Lästerattacken und ihre Folgen ...

Zu erzählen gäbe jedoch mehr als genug: 88 Prozent der Mitarbeiter halten ihren (Ex-) Chef für schwierig, so eine Studie des Geva-Instituts. Jeder fünfte Befragte gibt sogar an, seinen Chef zu hassen. Und so ist es auch kein Wunder, dass sich der ...

Alle Meldungen von Carolin Lüdemann Business-Coaching&Training


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z