NIELSEN: VERBRAUCHERVERTRAUEN WEITERHIN AUF HOHEM NIVEAU
ID: 517274
NIELSEN: VERBRAUCHERVERTRAUEN WEITERHIN AUF HOHEM NIVEAU
DGAP-Media / 10.11.2011 / 10:19
---------------------------------------------------------------------
VERBRAUCHERVERTRAUEN WEITERHIN AUF HOHEM NIVEAU
+ Trotz leichtem Rückgang bleibt Vertrauen in Deutschland weiterhin hoch
+ Schuldenabbau oberste Priorität der Verbraucher
+ Sorge um wirtschaftliche Lage rückt wieder in Vordergrund
Während das Vertrauen der Verbraucher weltweit und auch in Deutschland fast
stabil ist, zeigen die wirtschaftlichen Entwicklungen doch Wirkung auf die
Einschätzung der Konsumenten. Die Sorge um die wirtschaftliche Lage und
steigende Wohnnebenkosten rückt wieder in den Vordergrund. Das belegt eine
internationale Online-Umfrage, bei der Nielsen im Zeitraum August/September
2011 rund 28.000 Internetnutzer aus mehr als 50 Ländern - darunter 500 aus
Deutschland - befragte.
Das Verbrauchervertrauen in Deutschland war im dritten Quartal erneut
leicht rückläufig (von 88 auf 87 Punkte), befindet sich im Langzeittrend
aber weiterhin auf hohem Niveau. Im europäischen Vergleich liegt
Deutschland damit im oberen Drittel, und die gesamte DACH-Region trotz des
aktuellen deutlichen Rückganges in der Schweiz deutlichüber dem
europäischen Durchschnitt. Weltweit ist das Vertrauen um einen Punkt
gesunken. Das stärkste Vertrauen weltweit haben die Konsumenten in Indien
(121 Punkte), in Europa in Norwegen (101 Punkte). Das geringste Vertrauen
zeigen die Befragten in Portugal (40 Punkte) und Ungarn (47 Punkte). Dazu
Petra Kacnik, Director Consumer Research Nielsen DACH: 'Speziell der
stabile Arbeitsmarkt in Deutschland führt zu guten finanziellen Aussichten
und damit zu einem sehr stabilen Verbrauchervertrauen.'Ähnlich stabil wie der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt sich die
Einschätzung der Berufsaussichten. Obwohl die finanziellen Perspektiven und
die Anschaffungsneigung leicht zurückgingen, kann man hier von einer sehr
robusten Situation sprechen.
Schuldenabbau oberste Priorität der Verbraucher
Im Zusammenhang mit einer etwas schwächeren Anschaffungsneigung stehen
Veränderungen beim Konsum. Geld, das nach Deckung der Lebenshaltungskostenübrig bleibt, verwenden die Konsumenten in Deutschland nach eigenen Angaben
nun primär für die Abzahlung von Schulden (35% Nennungen). An zweiter
Stelle folgen Ausgaben für neue Kleidung und Freizeitaktivitäten außerhalb
der eigenen vier Wände (jeweils 33%). Im Vergleich zum europäischen
Durchschnitt verwenden relativ viele deutsche Konsumenten ihr Geld für den
Abbau von Schulden sowie für die Altersvorsorge während Spareinlagen einen
relativ geringeren Stellenwert haben, der zudem im Vergleich zum letzten
Quartal auch noch gesunken ist.
Wachsende Sorge um wirtschaftliche Lage
Obgleich das Vertrauen der Konsumenten in Deutschland auf einem hohen
Niveau bleibt, scheint die Eurokrise Wirkung zu zeigen. Zwar sind steigende
Wohnnebenkosten nach wie vor die größte Sorge der Verbraucher in
Deutschland, die Sorge um die wirtschaftliche Lage hat jedoch wieder
aufgeholt und liegt an zweiter Stelle (im Quartal 2/2011 an fünfter
Stelle). Auch wegen steigender Lebensmittel- (22%) und Spritpreise (18%)
sorgen sich die deutschen Konsumenten, während die Angst um den
Arbeitsplatz dagegen parallel zur positiven Arbeitsmarktlage in Deutschland
keine so große Rolle spielt (11%).
Lebensmittel weiterhin stärkstes Sparpotenzial
Lebensmittel werden weiter als Sparpotenzial angesehen. Der Kauf
günstigerer Lebensmittel und Reduzierungen bei den Einkäufen von Take-Away
Mahlzeiten sind die beliebtesten Sparmaßnahmen, um trotz Krise im Budget zu
bleiben. Offenbar sind auch mögliche Einsparungen bei Telefonkosten in das
Blickfeld der Verbraucher gerückt, denn hier gab es mit neun Prozentpunkten
die stärkste Zunahme im Vergleich zum Vorquartal.Über die Nielsen Global Online Survey
Die Nielsen Global Online Survey wurde zwischen dem 31. August und 16.
September 2011 durchgeführt. Dabei wurden mehr als 28.000 Verbraucher in 56
Ländern in Asien-Pazifik, Europa, Lateinamerika, dem Mittleren Osten,
Afrika und Nordamerika befragt. Die Stichprobe ist nach Alter und
Geschlecht für jedes Land basierend auf den jeweiligen Internetnutzern
quotiert und gewichtet. Sie repräsentiert damit die Internetnutzer des
Landes und hat eine maximale Abweichung von±0.6%. Diese Nielsen
Onlineumfrage basiert ausschließlich auf dem Verhalten von Befragten mit
Internetzugang. Die Internetverbreitung variiert je nach Land. Damit ein
Land in die Umfrage aufgenommen wird, setzt Nielsen voraus, dass mindestens
60 Prozent der Bevölkerung oder 10 Millionen Menschen in einem Land
Internetzugang haben.Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com/de.
Kontakt:
Marie-Luise Sebralla
Manager Media Relations&PR
The Nielsen Company (Germany) GmbH
Insterburger Str. 16
D-60487 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 7938-630
E-Mail: marie-luise.sebralla@nielsen.com
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
10.11.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
145645 10.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.11.2011 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517274
Anzahl Zeichen: 6670
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NIELSEN: VERBRAUCHERVERTRAUEN WEITERHIN AUF HOHEM NIVEAU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Nielsen Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).