UNESCO-L'Oréal-Preis an deutsche Wissenschaftlerinnen verliehen / Deutsche UNESCO-Kommission und L'Oréal fördern Doktorandinnen mit Kindern
ID: 517319
Deutschland haben heute in Berlin drei Naturwissenschaftlerinnen mit
Kindern für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen
ausgezeichnet. Den Förderpreis "For Women in Science" erhalten in
diesem Jahr Nicole Fröhlich, Doktorandin am Zentrum für Integrative
Neurowissenschaften in Tübingen, Katja Herzog, Doktorandin am
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin, und Judith
Klatt, Doktorandin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in
Bremen. Mit dem Preis soll weltweit die Bedeutung der Frauen in der
Wissenschaft hervorgehoben werden.
Die Naturwissenschaftlerinnen werden jeweils für ein Jahr mit
20.000 Euro gefördert. Das Geld fließt in die Kinderbetreuung,
Haushaltshilfe und maßgeschneiderte Weiterbildung. Die Hälfte des
Geldes ist für Projekte vorgesehen, die die Vereinbarkeit von Beruf
und Familie an den Instituten der Preisträgerinnen dauerhaft
verbessern - etwa die Einrichtung eines Eltern-Kind-Zimmers oder die
Anschaffung leistungsfähiger Laptops, die im Falle einer Krankheit
des Kindes ein Arbeiten von Zuhause ermöglichen.
"Die Unterstützung durch das For Women in Science-Programm hat mir
sehr geholfen. Nicht nur wegen der finanziellen Unterstützung,
sondern auch aufgrund eines Motivationsschubes durch Vorbilder und
Gleichgesinnte", so Dr. Mareike Leffler, Preisträgerin aus 2009. Die
zweifache Mutter ist inzwischen leitende Oberärztin der Plastischen
Chirurgie am Friederikenstift in Hannover. "Dass ich meine jetzige
Position bekommen habe, liegt sicher auch daran, dass ich trotz
Kinder immer weiterarbeiten und meine Karriere vorantreiben konnte."
Die Möglichkeiten von Frauen für eine wissenschaftliche Karriere
sind so gut wie nie zuvor. Die Hälfte aller Studierenden sind heute
Frauen, die hervorragende Abschlüsse erzielen und begehrte Positionen
bekommen. Doch bei den Professuren liegt der Frauenanteil noch immer
bei nur 19 Prozent. Ein häufiger Grund für den Abbruch oder die
Unterbrechung einer vielversprechenden Karriere ist die Gründung
einer Familie. Oft fehlt das Geld für eine geeignete und flexible
Betreuungsmöglichkeit der Kinder. Für viele Wissenschaftlerinnen
werden damit Beruf und Familie zur Entweder-Oder-Frage.
Hier setzt seit 2006 das Förderprogramm "For Women in Science" an,
das von der Deutschen UNESCO-Kommission und L'Oréal Deutschland in
Zusammenarbeit mit der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung
durchgeführt wird. Bereits fünfmal wurden je drei
Wissenschaftlerinnen mit Kindern unterstützt. Das Förderprogramm soll
dazu beitragen, das große Potenzial qualifizierter
Wissenschaftlerinnen für die Forschung zu erhalten.
Weitere Informationen über das Programm und die Preisträgerinnen
unter www.fwis-programm.de.
Pressekontakt:
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Farid Gardizi
Telefon: 0228-60497-37
E-Mail: gardizi(at)unesco.de
L'Oréal Deutschland GmbH
Viola Fritsche
Telefon: 0211-4378-519
E-Mail: vfritsche(at)loreal.com
Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung
Dr. Brigitte Walderich
Telefon: 07071-601398
E-Mail: brigitte.walderich(at)cnv-stiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517319
Anzahl Zeichen: 3564
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNESCO-L'Oréal-Preis an deutsche Wissenschaftlerinnen verliehen / Deutsche UNESCO-Kommission und L'Oréal fördern Doktorandinnen mit Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche UNESCO-Kommission (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).