Verkehrs- und Geschäftsentwicklung weiterhin positiv

Verkehrs- und Geschäftsentwicklung weiterhin positiv

ID: 517521

Verkehrs- und Geschäftsentwicklung weiterhin positiv



(pressrelations) -
Fraport bekräftigt Prognose für 2011

Die Fraport AG hat ihren Wachstumskurs in den ersten neun Monaten des Jahres fortgesetzt. Auf der Basis steigenden Verkehrsaufkommens am Standort Frankfurt und insbesondere bei den Mehrheitsbeteiligungen an internationalen Flughäfen hat sich das Bilanzergebnis spürbar verbessert. "Mit der Inbetriebnahme der vierten Bahn in Frankfurt und der damit realisierten Kapazitätserweiterung ist die Basis gelegt, dass die Metropolregion Rhein-Main ihre starke wirtschaftliche Position als das Power-House Deutschlands behaupten und der Frankfurter Flughafen seine führende Rolle im intensiven Wettbewerb der großen Hub-Flughäfen halten können", sagte Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, bei der Vorstellung der Bilanzzahlen für die drei Quartale von Januar bis September 2011.

Im Berichtszeitraum verzeichnete der Konzern mit rund 76 Millionen Passagieren einen Zuwachs um 9,8 Prozent. Historische Höchstwerte erzielte der Frankfurter Flughafen mit der Beförderung von 42,7 Millionen Reisenden (plus 6,6 Prozent) und um 5,2 Prozent auf 22 Millionen Tonnen gestiegenen Höchststartgewichten. 366.180 Flugbewegungen entsprechen einem Anstieg um 4,9 Prozent. Unverändert starkes Wachstum wurde ebenfalls an den internationalen Konzernflughäfen Antalya, Burgas, Varna und Lima registriert. Das Cargo-Aufkommen lag von Januar bis September am Standort Frankfurt mit 1.668.238 Tonnen um knapp 0,5 Prozent unter dem letztjährigen Höchstwert.

Während sich der Konzern-Umsatz um 9,4 Prozent bzw. 154 Millionen Euro auf 1,79 Milliarden Euro verbesserte, wuchs das Konzern-EBITDA um knapp 80 Millionen Euro (14,0 Prozent) auf 646,3 Millionen Euro. Das Konzern-Ergebnis konnte um 64 Millionen Euro auf 225,6 Millionen Euro zulegen. Korrespondierend übertraf das unverwässerte Ergebnis je Aktie von 2,34 Euro den Vorjahreswert um 0,67 Euro.

Angesichts dieser Geschäftsentwicklung bekräftigte Schulte den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2011: "Die Zahlen der ersten drei Quartale bestätigen uns in dem prognostizierten Ausblick für 2011. Wir erwarten für das laufende Geschäftsjahr ein Passagierwachstum in Frankfurt im oberen Bereich der angekündigten Bandbreite zwischen 4 und 7 Prozent. Der Konzernumsatz wird auf mehr als 2,3 Milliarden Euro steigen, und beim EBITDA erwarten wir ebenfalls einen Anstieg im oberen angekündigten Bereich zwischen 10 und 15 Prozent."



Schulte wies zugleich deutlich darauf hin, dass Fraport auf Steigerungen der Ertragskraft zur Refinanzierung der erheblichen Investitionen am Standort Frankfurt angewiesen ist: "Fraport investiert unverändert fast eine Milliarde Euro pro Jahr. Die mit diesen privat finanzierten Investitionen verbundenen Kosten erfordern Ertragsteigerungen. So machen sich die Abschreibungen und Zinsaufwendungen mit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn ab Oktober vollständig bemerkbar. In dem Zahlenwerk der ersten neun Monate sind sie also noch nicht enthalten."

Darüber hinaus betonte Schulte, dass Fraport auch mit den weiteren Projekten wie dem neuen Flugsteig A-Plus und dem Terminal 3 im Plan liegt. "Die neue Landebahn hat bereits zu einer deutlich besseren Pünktlichkeit geführt und schafft die notwendigen Kapazitätsreserven für ein nachhaltiges Wachstum. Mit der Inbetriebnahme des neuen Flugsteig A-Plus Mitte des nächsten Jahres werden wir für unsere Passagiere einen weiteren Quantensprung an Qualitätsverbesserung erreichen", kommentierte Schulte die bereits aktuell guten Werte. "Die Kundenbefragungen zeigen seit zwei Jahren kontinuierlich steigende Zufriedenheitswerte. Wir sind auf dem richtigen Weg und werden das Qualitätsprogramm ?Great to have you here!? unvermindert fortsetzen", führte Schulte weiter aus.

Abschließend ging Schulte auf die Lärmbelastung durch den Flugbetrieb in Frankfurt ein und betonte, dass Fraport die Betroffenheit in der Region durch Fluglärm ernst nimmt. Mit einem Sofortprogramm für passiven Schallschutz zieht der Flughafenbetreiber die Erstattung von baulichen Schallschutz-maßnahmen weit über das gesetzliche Maß vor. Zudem wird mit dem CASA-Programm Eigentümern von Wohnimmobilien, die in geringer Höhe überflogen werden, ein Ausgleich bzw. der Ankauf geboten.

Darüber hinaus werde weiter an dem Maßnahmenpaket "Aktiver Schallschutz" gearbeitet. Und schließlich habe die Luftverkehrs-Industrie zusammen mit dem Verkehrsministerium und dem Umwelthaus eine Task Force gegründet, die bei dem gegebenen Bahnsystem und den notwendigen Kapazitäten des Frankfurter Flughafens alle Möglichkeiten zur vollständigen Ausnutzung lärmmindernder Luftraumstrukturen und Flugführungen ausloten werde.

"Unser Ziel ist es, hier klare Fortschritte im Interesse der Bevölkerung in der Rhein-Main-Region zu erreichen und ich bin zuversichtlich, dass uns das auch gelingt", betonte Schulte.


Herausgeber:
Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 690-0
info@fraport.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flughafen Frankfurt im Oktober: Passagiere und Flugbewegungen mit leichtem Plus foodwatch fordert Verkaufsstopp für Becel pro activ
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517521
Anzahl Zeichen: 5340

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrs- und Geschäftsentwicklung weiterhin positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fraport-Verkehrszahlen: Juni und erstes Halbjahr 2013 ...

In Frankfurt Passage leicht im Minus, Fracht leicht im Plus Im Juni neuer Höchstwert bei Fluggästen Konzernweit seit Jahresbeginn über 45 Millionen Passagiere Der Flughafen-Betreiber Fraport verzeichnete im Juni an seinem Heimatstando ...

Bertha von Suttner-Schule weiht Schulgarten ein ...

Fraport AG unterstützt Umweltpädagogik der Nidderauer Gesamtschule mit 20.000 Euro FRA/AH - Schüler und Lehrer der Nidderauer Bertha von Suttner-Schule haben gestern ihren selbst gestalteten Schulgarten eingeweiht. Die Fraport AG hat die Einr ...

Fraport sichert Dacheindeckungen ...

Geltend gemachte Ansprüche zügig umsetzen umfangreichstes Programm im internationalen Vergleich FRA/mps - Seit Erlass des Planergänzungsbeschlusses des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) vo ...

Alle Meldungen von Fraport


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z