Bevölkerungsvorausberechnung

Bevölkerungsvorausberechnung

ID: 517529

Bevölkerungsvorausberechnung



(pressrelations) -
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2030: "Größte Herausforderung ist das Geburtendefizit außerhalb der Ballungsräume ? Wir müssen ländliche Räume attraktiv für junge Menschen machen"

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Während Oberbayern bis zum Jahr 2030 mit mehr als 6,8 Prozent noch deutlich wachsen kann, können Niederbayern, Schwaben und Mittelfranken mit einer relativ stabilen Bevölkerungsentwicklung rechnen. Weite Teile der Oberpfalz außer Stadt und Landkreis Regensburg, besonders aber die Regierungsbezirke Unterfranken mit -5,8 Prozent und Oberfranken mit -10,2 Prozent müssten sich auf merkliche Bevölkerungsverluste einstellen. "Insgesamt", so Herrmann, "profitiert Bayern wie kein anderes Flächenland in Deutschland von hohem Zuwanderungsgewinn gegenüber dem In- und Ausland. Selbst in Nordostbayern, zum Beispiel in der Stadt Hof oder im Landkreis Cham ist bis zum Jahr 2030 mit Zuwanderungsgewinnen zu rechnen."

Würde man dagegen die Bevölkerungsentwicklung ohne solche Wanderungsbewegungen betrachten, ergibt sich ein für fast ganz Bayern anderes einheitliches Bild. Bis auf die Landeshauptstadt München und den Landkreis Freising weisen alle Landkreise und kreisfreie Städte ein zunehmendes Geburtendefizit auf. Herrmanns Fazit: "Die Bevölkerungsabnahme in Nordostbayern beruht also nicht auf Abwanderung, sondern in erster Linie darauf, dass die Bayern weniger Kinder auf die Welt bringen, besonders außerhalb der Ballungsräume. Für die Politik bedeute das, so der bayerische Innenminister, die ländlichen Räume attraktiv für junge Menschen zu machen. Herrmann: "Wir müssen sie dazu einladen, dort den Lebensmittelpunkt einzurichten und eine Familie zu gründen. Wir brauchen eine zielgerichtete Strukturpolitik für junge Menschen und junge Familien."



Herrmann forderte, die Gemeinden mit Bevölkerungsschwund besonders zu unterstützen. Ganz konkret soll zum Beispiel bei den Finanzzuweisungen für die Kommunen ein Korrektiv eingeführt werden, dass Gemeinden ihren Bevölkerungsschwund finanziell abfedern können. Im Finanzausgleich soll künftig ein Bevölkerungsschwund nicht erst nach fünf Jahren, sondern erst nach zehn Jahren zu einer Reduzierung der Schlüsselzuweisungen führen. Herrmann sprach sich außerdem für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur in den ländlichen Räumen aus. "Wohlstand verlangt Mobilität. Wir brauchen mehr Geld in den Verkehrshaushalten und wir brauchen im Nahverkehr neue Ideen." Hier wolle er einen Wettbewerb der Ideen anstoßen.

Für die von der Bundeswehrreform betroffenen Regionen nahm Herrmann erneut den Bund in die Pflicht: "Die Reform ist richtig. Sie stellt uns aber auch vor Herausforderungen. Für die betroffenen Regionen brauchen wir in ganz besonderem Maße Konversionsprogramme. Wir brauchen vernünftige Nachfolgenutzungen für die Militärgelände und zwar solche Nachfolgenutzungen, bei denen Arbeitsplätze in der Region entstehen können. Planungssicherheit für die Kommunen und Dialog sind das oberste Gebot."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amnesty: Ölriese muss mindestens eine Milliarde US-Dollar zur Bekämpfung der Ölpest im Niger-Delta zahlen Rösler: 'Wettbewerbsrahmen zügig modernisieren'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517529
Anzahl Zeichen: 3558

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bevölkerungsvorausberechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z