Volkswagen präsentierte Forschungsprojekt Interactive

Volkswagen präsentierte Forschungsprojekt Interactive

ID: 517756

Volkswagen präsentierte Forschungsprojekt Interactive



(pressrelations) -
10. November 2011. Volkswagen hat während der gestern zu Ende gegangenen zweitägigen Jahreskonferenz der EUCAR (European Council for Automotive Research and Development) in Brüssel EU-Vizepräsident Siim Kallas das Forschungsfahrzeug Interactive aus dem gleichnamigen europäischen Förderprojekt präsentiert.

In Erweiterung der heute ein Serie eingeführten Notbremssysteme entwickelt VW ein System zur Unfallfolgenminderung mit der zusätzlichen Möglichkeit eines Lenkeingriffs. Dieser erfolgt dabei zu einem Zeitpunkt, an dem der Fahrer den Unfall nicht mehr vermeiden kann, aber die Unfallfolgen noch reduzierbar sind. Neben einer Reduktion der Kollisionsgeschwindigkeit wird dadurch auch die Kompatibilität mit dem Kollisionsgegner verbessert.

Eine große Herausforderung ist dabei die Berücksichtigung von Kollisionsszenarien, die über den heutigen Auffahrunfall hinausgehen. So sollen auch Unfälle mit dem Gegenverkehr und mit Querverkehr berücksichtigt werden. Bei entsprechend hohem Unfallrisiko wird der Fahrer zunächst vor der drohenden Kollision gewarnt, um durch seine Fahrerreaktion die Kollision zu vermeiden. Dabei wird der Fahrer beim Bremsen durch den Bremsassistenten optimal unterstützt. Erfolgt keine Fahrerreaktion, wird in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Kollisionsparametern einige Hundert Millisekunden vor der dann nicht mehr vermeidbaren Kollision über die richtige Auslösestrategie zur Ansteuerung von Bremse und Lenkung entschieden.

Das europäische Forschungsprojekt INTERACTIVE (Accident avoidance by active intervention for Intelligent Vehicles) läuft vom Januar 2010 bis Juni 2013. In der Initiative arbeiten 27 Unternehmen aus der Automobil- und Zuliefererbranche sowie Forschungsinstitute zusammen. Der Verband EUCAR vertritt die gemeinsamen Forschungsinteressen der vierzehn größten Automobilhersteller in Europa und steht in direktem Kontakt mit der Europäischen Kommission und dem Parlament.




Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Land Rover Defender als Experience-Sondermodell EICMA 2011: Ducati 1199 Panigale setzt Bestmarken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517756
Anzahl Zeichen: 2416

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen präsentierte Forschungsprojekt Interactive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z