Saarland beim Deutschlandstipendium bundesweit an der Spitze
ID: 517824
Saarland beim Deutschlandstipendium bundesweit an der Spitze
Bildungsministerin Schavan: "Ich gratuliere dem Saarland und den beteiligten Hochschulen zu diesem tollen Erfolg."
Als erstes Bundesland hat das Saarland die Höchstförderquote für das Deutschlandstipendium voll erfüllt. Im Rahmen des neuen Stipendienprogramms, das die Bundesregierung Anfang des Jahres gestartet hat, werden begabte und leistungsstarke Studierende mit monatlich 300 Euro unterstützt. Das Geld dafür stammt je zur Hälfte vom Bund und von privaten Mittelgebern. Im Jahr 2011 sollen bundesweit an allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen 0,45 Prozent der Studierenden mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden. Das Saarland ist das erste Bundesland, in dem alle Hochschulen die erforderlichen privaten Mittel zum Erreichen dieser Quote eingeworben haben. Insgesamt vergeben die fünf saarländischen Hochschulen in diesem Jahr 100 Deutschlandstipendien.
Dazu Bundesbildungsministerin Annette Schavan: "Ich gratuliere dem Saarland und den beteiligten Hochschulen zu diesem tollen Erfolg. Mein besonderer Dank gilt den Mittelgebern, die sich durch die Beteiligung am Deutschlandstipendium für den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Wissenschaftsstandort Saarland engagieren. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten wünsche ich viel Erfolg auf ihrem weiteren Bildungsweg."
Hausanschrift
Hannoversche Straße 28-30, 10115 Berlin
Postanschrift
11055 Berlin
Tel
030 / 18 57-50 50
Fax030 / 18 57-55 51
presse@bmbf.bund.de
Homepage
www.bmbf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517824
Anzahl Zeichen: 1838
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarland beim Deutschlandstipendium bundesweit an der Spitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).