Dr. Reiner Beutel neuer CEO von Sovello
Mathias Kamolz zum COO bestellt
Mathias Kamolz (COO) übernimmt mit Wirkung zum 1. November 2011 die Funktion als Vorstand Operations. Mit ihm gewinnt Sovello einen ausgewiesenen Experten für die Fertigung in der Solar- und Halbleiterindustrie, der über langjährige und erfolgreiche Erfahrung in der Führung des Bereichs Operations in mittleren und großen Unternehmen verfügt. "Dank des ressourcensparenden Verfahrens zur Herstellung von STRING RIBBONTM Wafern ist Sovello gut positioniert, die europäische Kostenführerschaft im Bereich der kristallinen Photovoltaik zu erreichen", sagte Mathias Kamolz.
Mit Wirkung vom 31.10.2011 hat Dr. Theodor Scheidegger, bisher CEO der Sovello AG, das Unternehmen verlassen, um im Bereich der erneuerbaren Energien neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. "Für seinen Einsatz, seine Leistungen sowie die konstruktive Zusammenarbeit danken wir ihm und wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg", sagt Dr. Helmut Vorndran, Aufsichtsratsvorsitzender der Sovello AG. Die Sovello AG wird zukünftig somit von den Vorständen Dr. Reiner Beutel (CEO), Mathias Kamolz (COO) und Hans-Jörg Axmann (CTO) gemeinsam geführt und vertreten.
Sovello produziert mit 135Am Waferdicke die weltweit dünnsten kristallinen Wafer, die bisher in der Photovoltaikbranche industriell verwendet werden. Der integrierte Modulhersteller stellt damit weitaus dünnere Wafer und Zellen her als andere PVHersteller. Das Besondere an der Technologie: die Sovello AG produziert Wafer mit über 50 Prozent weniger Silizium und mehr als 50 Prozent weniger Energie verglichen mit traditionellen Wafersägeverfahren.
Die Sovello AG ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen. Ziel von Sovello ist es, das führende nachhaltige Unternehmen innerhalb der globalen Industrie für Photovoltaiktechnologien und erneuerbare Energien zu werden. Die sehr leistungsfähigen Sovello-Solarmodule unterscheiden sich von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen durch ihre besonders ressourcenschonende Herstellung und die kurze Energieamortisationszeit: Sovello produziert in seinen Produktionswerken Wafer mit über 50 Prozent weniger Silizium und mehr als 50 Prozent weniger Energie. Sovello betreibt drei Produktionswerke in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt. Das erste Produktionswerk SV1 nahm im Juni 2006 die Produktion auf. Im Juni 2007 hat Sovello das zweite Produktionswerk SV2 in Betrieb genommen. Mit SV3, dem fertig gestellten dritten Produktionswerk, erreicht die Sovello-Gruppe in Deutschland insgesamt eine jährliche Produktionskapazität von 180 MWp und in Kanada von 40 MWp. Die Kapazität wird laufend ausgebaut. Sovello beschäftigt am Standort Bitterfeld-Wolfen etwa 1.250 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen seinen Fokus auf die Erschließung vielversprechender internationaler Märkte erweitert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sovello AG ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Solarwafern, Solarzellen und Solarmodulen. Ziel von Sovello ist es, das führende nachhaltige Unternehmen innerhalb der globalen Industrie für Photovoltaiktechnologien und erneuerbare Energien zu werden. Die sehr leistungsfähigen Sovello-Solarmodule unterscheiden sich von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen durch ihre besonders ressourcenschonende Herstellung und die kurze Energieamortisationszeit: Sovello produziert in seinen Produktionswerken Wafer mit über 50 Prozent weniger Silizium und mehr als 50 Prozent weniger Energie. Sovello betreibt drei Produktionswerke in Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt. Das erste Produktionswerk SV1 nahm im Juni 2006 die Produktion auf. Im Juni 2007 hat Sovello das zweite Produktionswerk SV2 in Betrieb genommen. Mit SV3, dem fertig gestellten dritten Produktionswerk, erreicht die Sovello-Gruppe in Deutschland insgesamt eine jährliche Produktionskapazität von 180 MWp und in Kanada von 40 MWp. Die Kapazität wird laufend ausgebaut. Sovello beschäftigt am Standort Bitterfeld-Wolfen etwa 1.250 Mitarbeiter. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen seinen Fokus auf die Erschließung vielversprechender internationaler Märkte erweitert.
Datum: 10.11.2011 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517840
Anzahl Zeichen: 3837
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bitterfeld-Wolfen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Reiner Beutel neuer CEO von Sovello"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sovello AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).