Schulwettbewerb entschieden - Oldenburgs Internationale Pferdetage Treffpunkt der Jüngsten

Schulwettbewerb entschieden - Oldenburgs Internationale Pferdetage Treffpunkt der Jüngsten

ID: 517928
(ots) - Es ist laut, lustig, fröhlich und kunterbunt!
Der Schulwettbewerb des Pferdesportverbandes Weser-Ems bestimmte den
Auftakt der Internationalen Oldenburger Pferdetage in der
Weser-Ems-Halle. Sportlich ganz weit vorn zeigten sich die
Abgesandten der Schulen im Punktespringen, gleich danach blühte die
Kreativität in der Kür-Dressur. Die reiten jeweils zwei
"Schulkandidaten", werden dabei aber begleitet von etlichen
Statisten, die immer ein bestimmtes Thema umsetzen. Krönender
Abschluss des Schulwettbewerbs sind dann die Ponyspiele.

Gesamtsieger dieses in Deutschland einzigartigen Wettbewerbs ist
die Gesamtschule Fürstenau mit dem Gymnasium Marianum Meppen
gemeinsam. Beide Schulen kamen auf 22 Punkte, um den für den ersten
Platz fälligen Pokal wurde gelost. Stolz darf man in beiden Schulen
auf den Erfolg sein. Dem Einfallsreichtum und der Freude an der
Kostümierung ist beim Wettbewerb keinerlei Grenze gesetzt. So sausten
bemerkenswert viele Schlümpfe durch die Weser-Ems-Halle und
unvermutet kam auch mal ein Ritterfräulein auf Turnschuhen um die
Ecke gebogen. Mit bemerkenswerter Gelassenheit nahmen die Ponys und
Pferde den Trubel um sicher herum auf und ließen sich auch mitten im
Wettkampf nicht aus dem Konzept bringen. So lernte man auf der
Tribüne auch, dass es Ponys gibt, die beim unvermeidlichen Äppeln
lieber stehen bleiben - ganz egal welche Art Wettkampf da gerade auf
dem Programm steht....

Morgens eroberten die Dressurreiter als erste die Halle und
Matthias Alexander Rath (Kronberg),
Mannschafts-Silbermedaillengewinner der Europameisterschaften, holte
sich mit Dancing Elvis, der erst acht Jahre alten Hannoveraner den
Sieg in der Dressurprüfung Kl. S.

Nat. Dressurprüfung Kl. S*, (St.-Georg-Niveau) 1. Matthias
Alexander Rath (Kronberg), Dancing Elvis, 855.0 Punkte; 2. Johannes


Augustin (Menslage), Don Alvarito, 833.0; 3. Charlotte Dassler
(Bockhorn), D'accord, 832.0; 4. Markus Gribbe (Lastrup), Fidertanz,
811.0; 5. Kira Wulferding (Wildeshausen), Wintermärchen, 808.0; 5.
Nadine Husenbeth (Sottrum), Riverdance, 808.0

Schulwettbewerb des Pferdesportverbandes Weser-Ems: Punktespringen
mit Joker (Klasse 1-6) 1. Fenja Dirksen (Oberschule Bunde), Batida de
coco, 27 Punkte; 2. Celine Wehner (Kooperative Gesamtschule), La
Luna, 27; 3. Jannes Göhlfennen (Realschule Schüttorf), Trick, 27; 4.
Isabell Többen (Gymnasium Marianum Meppen), Kentucky, 27; 5. Phyllis
Bruns (Lothar-Meyer-Gymnasium Va), Lorenzo, 27; 6. Matthes Röckener
(Gesamtschule Fürstenau), Charlin, 23

Punktespringen mit Joker (ab Klasse 7) 1. Anna-Lena Janning
(Anne-Frank-Schule Meppen), Quintana, 27 Punkte; 2. Carina Nölker
(Oberschule Buer Melle), Bonny, 27; 3. Paul Hackling (Michaleschule
Papenburg), Blue Boy, 27; 4. Marie-Theres Schrandt
(St.-Ludgeri-Realschule Lö), Cassandra, 27; 5. Merle Geesen (BBS
Friesoythe), Sidano, 27; 6. Nicole Willenborg (Albertus-Magnus-Gymn.
Fri), Maverick, 27

Kür-Dressur

1. Mia Brahms/ Agent (Ubbo-Emmius-Gymn.Leer), Svenja Wiehn/Basalt,
Wertnote 37.2 - Schaubild: Die Märchenwelt der Gebrüder Grimm mit 33
Statisten; 2. Lena Weber/ Lomet (Kooperative Gesamtschule Wiesmoor),
Sina Weber/ Andy, Schaubild: Shrek mit 27 Statisten 35.5; 3. Lea
Menger/Lucky (Regenbogenschule Bawinkel), Maja Revermann/Lillifee,
Schaubild: Till Eulenspiegel mit 38 Statisten 31.7; 4. Lisa Röckner/
Chaplin (Gesamtschule Fürstenau), Natascha Herstell/Alina, Schaubild:
Wir sind Kinder einer Welt mit 30 Statisten 30.6; 5. Caroline
Lind/Matthew (Mariengymnasium Papenburg), Deike Reiners/Remember,
Schaubild: Indianer mit 25 Statisten 30.4; 6. Eyleen Grote/Tarik
(Copernicus-Gymnasium Löningen), Pauline Willen/ Vivatchu, Schaubild:
Alice im Wunderland mit 20 Statisten 30.3 Finalwertung
Schulwettbewerb inklusive Punktespringen, Kür-Dressur und
Pony-Spiele: 1. Gesamtschule Fürstenau und Gymnasium Marianum Meppen,
22 Punkte, 3. Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer 21, 4. Michaelschule
Papenburg 20, 5. Oberschule Buer Melle 19, 6. Oberschule
Hohenkirchen, Wangerl. 18



Pressekontakt:
ESCON-MARKETING GMBH
i. A. Niklas Droste
Europa-Allee 12
49685 Emstek

Telefon: 0 44 73 / 9411 - 140
Telefax: 0 44 73 / 9411 - 149

E-Mail: presse@escon-marketing.de
http://www.escon-marketing.de

Amtsgericht Oldenburg, HRB 15 2002;
Geschäftsführer: Dr. Kaspar Funke, Markus Imbusch

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winterglück für Groß und Klein / Von Skikindergarten bis Alpen-Achterbahn: Im Tauferer Ahrntal/Südtirol hat die ganze Familie Spaß Unterrichtskreis - das Nachhilfeinstitut in Ladenburg ist umgezogen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2011 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517928
Anzahl Zeichen: 4956

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulwettbewerb entschieden - Oldenburgs Internationale Pferdetage Treffpunkt der Jüngsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Escon Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Letzte Tickets für die Masters League ...

Oldenburg - Die Serie hat Renommee und sie endet stets in Frankfurt beim Internationalen Festhallen Reitturnier. Wer dort mitmischen möchte, hat in der Saison 2010 verschiedenste Möglichkeiten, das Finalticket zu ergattern. In Münster begann im ...

Alle Meldungen von Escon Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z