DGAP-News: Schweizer Electronic bestätigt Ergebnis trotz Umsatzrückgangs gegenüber Prognose
ID: 518124
Schweizer Electronic bestätigt Ergebnis trotz Umsatzrückgangs
gegenüber Prognose
11.11.2011 / 10:20
---------------------------------------------------------------------
Schramberg, 11. November 2011 - Die Schweizer Electronic AG gab heute ihre
Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2011 bekannt. Die Gesellschaft
konnte in diesem Zeitraum Umsatzerlöse in Höhe von 25,6 Mio. Euro (Vorjahr
28,1 Mio. Euro) erzielen. Damit belaufen sich die Umsätze der ersten neun
Monate 2011 insgesamt auf 83,7 Mio. Euro (Vorjahr: 78,8 Mio. Euro) und
liegen damit um 6,2 %über dem Vergleichszeitraum. Trotz des höheren
Umsatzes im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2010 konnte SCHWEIZER sein
Umsatzziel nicht ganz erreichen.
Die Gesellschaft erzielte im dritten Quartal trotz der rückläufigen Umsätze
ein EBIT in Höhe von 2,6 Mio. Euro (Vorjahr 4,1 Mio. Euro). Das entspricht
einer EBIT-Marge von 10,2 % für das dritte Quartal und lag damitüber den
Erwartungen. Das EBIT für die ersten neun Monate 2011 betrug 8,3 (Vorjahr
vor Sondereffekten 9,9) Mio. Euro. Dieser Rückgang ist auf steigende
Material- und Personalkosten zurückzuführen. SCHWEIZER hat infolgedessen
den Personalstand bei Zeitarbeitern gemäßden aktuellen Anforderungen nach
unten angepasst.
SCHWEIZER konnte seit Mitte 2009 seine Bilanzstruktur weiter verbessern.
Das Eigenkapital lag zum 30. September 2011 mit 42,7 Mio. Euro deutlichüber dem Vorjahreswert von 26,5 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote erhöhte
sich entsprechend auf 55 % (Vorjahr 41 %). Die Nettoverschuldung konnte auf
unter Null reduziert werden. Somit waren die liquiden Mittel am
Quartalsende höher als alle verzinslichen Verbindlichkeiten des
Unternehmens.
'Diese Indikatoren sind eine wichtige Basis für unsere finanzielle
Stabilität auch in längeren schwierigeren Konjunkturphasen', kommentiert
Dr. Marc Schweizer, Vorstandsvorsitzender der Schweizer Electronic AG.
'Ebenso eröffnen sie uns eine exzellente Ausgangsbasis für zukunftsweisende
gezielte Investitionen in Innovationen und verbesserte Technologien im
Bereich Leiterplatten, bei der Integration von Bauteilen im Rahmen von
Schweizer Systems sowie unserer Diversifikation mit Schweizer Energy.'
SCHWEIZER setzt seine Strategie fort und fokussiert sich weiterhin
verstärkt auf die Wachstumsregion Asien als Ergänzung zu Europa. Die
Schwerpunkte legt das Unternehmen dabei auf den weiteren Ausbau des
Geschäfts mit Leiterplatten sowie auf die Diversifikation des Unternehmens
um neue Geschäftsbereiche. Dazu gehört der Aufbau des Geschäftsbereichs
Schweizer Systems auf Basis der Embedding Technologien (Integration von
Bauteilen in die Leiterplatte) und Schweizer Energy in den Bereichen
Energiegewinnung, -verkauf und -speicherung in Asien.
Die Gesellschaft passt aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten zur globalen
wirtschaftlichen Entwicklung seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr
2011 an und rechnet nun mit Umsatzerlösen auf Vorjahresniveau in Höhe von
105 Mio. Euro. Trotz geringerem Umsatzwachstum bestätigt SCHWEIZER seine
EBIT-Prognose im Bereich von 10 Mio. Euro bis 11 Mio. Euro für das
Geschäftsjahr 2011. Dies entspricht einer erwarteten EBIT-Marge von etwa
10 %, was am oberen Ende des Prognosekorridors liegt. Hierin berücksichtigt
sind Aufwendungen zur Entwicklung der neuen Geschäftsfelder.Über Schweizer:
Die Schweizer Electronic AG ist führender Hersteller von hochwertigen
Leiterplatten, innovativen Lösungen und Dienstleistungen für Automobil-,
Solar- und Industrieelektronik. Basierend auf anerkannter Technologie- und
Beratungskompetenz adressieren Produkte und Systeme von SCHWEIZER zentrale
Herausforderungen im Bereich Leistungselektronik, Einbett-Technologie und
Kostenreduktion und zeichnen sich durch energie- und umweltschonende
Eigenschaften aus. Das Unternehmen bietet zusammen mit seinen Partnern
Contag GmbH und Meiko Electronics Co. Ltd. kosten- und fertigungsoptimierte
Lösungen für Klein-, Mittel- und Großserien an und beschäftigt in diesem
Netzwerk insgesamtüber 13.000 Mitarbeiter in Deutschland, Japan, China und
Vietnam.
Mit rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte SCHWEIZER im
Geschäftsjahr 2010 (Ende Dezember) einen Umsatz von 105,4 Millionen Euro.
Das im Jahr 1849 gegründete und von Familienmitgliedern geführte
Unternehmen ist an der Börse in Stuttgart (Ticker Symbol 'SCE', 'ISIN DE
000515623') notiert.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Susanne Schorn
Media&Communications
Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Telefon: 07422 / 512-213
Telefax: 07422 / 512-397
E-mail: Communications@schweizer.ag
Besuchen Sie uns im Internet: www.mehralsLeiterplatten.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: 07422-512-301
Fax: 07422-512-397
E-Mail: ir@schweizerelectronic.ag
Internet: www.schweizerelectronic.ag
ISIN: DE0005156236
WKN: 515623
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
145898 11.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.11.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518124
Anzahl Zeichen: 7069
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Schweizer Electronic bestätigt Ergebnis trotz Umsatzrückgangs gegenüber Prognose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schweizer Electronic AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).