Drei Damen auf dem Siegertreppchen

Drei Damen auf dem Siegertreppchen

ID: 518331

REHAU-Preis Wirtschaft 2011 verliehen




(PresseBox) - Drei junge Damen, die Vorbildcharakter, Neugier und Kreativität in sich vereinen und die Nase vorn haben, wenn es um Motivation, Fleiß und außerordentliche Leistungen geht, wurden Anfang November mit dem begehrten REHAU-Preis "Wirtschaft" ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Standort der Gruppenzentrale in Muri bei Bern vergab Polymerspezialist REHAU unter dem Beifall der Gäste die mit insgesamt 10.000 Schweizer Franken dotierten Preise.
Im Jahr 2000 hatte REHAU den Preis erstmals für besonders gute betriebswirtschaftliche Arbeiten mit Bezug zum internationalen Management ausgeschrieben. Ziel des weltweit agierenden Familienunternehmens ist es, solche herausragenden Arbeiten zu belohnen und weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen anzuregen. Der Preis wurde heuer zum zwölften Mal ausgelobt; von den gezielt mit der Ausschreibung angesprochenen Universitäten und Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reichten in diesem Jahr 19 Absolventen eine Arbeit ein. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass von den insgesamt 47 bisher prämierten Arbeiten, von denen zwei aus China, je eine aus Italien, Bulgarien, Russland und der Ukraine, 15 aus Österreich und je 13 aus Deutschland und der Schweiz kommen, immerhin 29 Beiträge aus der Feder weiblicher Teilnehmer stammen.
Der Hauptpreis wurde der 26-jährigen Ksenia Keplinger von der Johannes-Kepler-Universität Linz für ihre Diplomarbeit zugesprochen. Die wissenschaftliche Arbeit der jungen Frau beleuchtete unter Zuhilfenahme aktueller Forschungsergebnisse und Konzepte den Bereich der kulturorientierten Unternehmensführung und hier den Vergleich der Ausgestaltung der Controllingsysteme sowie der Durchführung grenzüberschreitender Controllingaktivitäten in Österreich, den USA und Russland. Die junge Russin aus Linz erhielt dafür 5.000 Schweizer Franken.
Den ersten Anerkennungspreis und damit 3.000 Schweizer Franken erhielt Lucie Grudno, die mit ihrer Diplomarbeit "Durchführung einer User Experience-Studie im Rahmen eines Systemharmonisierungsprojekts" die Jury überzeugen konnte. Die 26-Jährige studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und verfolgt mit ihrer Diplomarbeit das Ziel, einen Überblick über die Themen Nutzererfahrung, Bedienungskomfort und Gebrauchstauglichkeit bezüglich unternehmensinterner Portallösungen zu liefern.


Die 27-jährige Carole Rentsch aus Bern (Universität Bern) freute sich über den zweiten Anerkennungspreis, der mit 2.000 Schweizer Franken dotiert ist. Ihre Masterarbeit gab Gestaltungsempfehlungen für die Thematik der Nachfolgeregelung ab. Hier nannte die Autorin insbesondere die frühzeitige und sorgfältige Planung der Nachfolgelösungen als Erfolgsfaktor.
Die Jury war neben Professor Dr. Norbert Thom von der Universität Bern als Jurypräsident mit den Professoren Dr. Freimut Bodendorf (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Dr. Thomas Friedli (Universität Gallen), Dr. Torsten M. Kühlmann von der Universität Bayreuth und Dr. Helmut Pernsteiner (Johannes-Kepler-Universität Linz) mit REHAU Präsident Jobst Wagner und Dr. Stefan Girschik, Chief Operating Officer der REHAU Gruppe, besetzt.
Das Gremium bewertete Innovationsgehalt, Logik, Methodik, Darstellung, Umsetzbarkeit und die Internationalität der eingereichten Arbeiten. Hierzu Professor Dr. Norbert Thom: "Wir haben uns über die ausgezeichneten Beiträge, mit denen die drei Preisträgerinnen auf sich aufmerkam machen konnten, sehr gefreut." Zudem dankte er den betreuenden Universitätsprofessoren für die nach seinen Worten strenge Vorauswahl und die Ermutigung der exzellenten Kandidaten. Lobende Worte fand er auch für die hervorragende Kooperation innerhalb der Jury.
In diesem Zusammenhang würdigte REHAU Präsident Jobst Wagner anschließend das unermüdliche Engagement und die langjährige Zusammenarbeit des Juryvorsitzenden, der mit der diesjährigen Preisverleihung seinen Abschied aus der Jury nahm. Ab 2012 wird die Jury von Professor Dr. Friedli von der Universität St. Gallen präsidiert.
Dem offiziellen Teil der Preisverleihung schloss sich eine Feier für die Preisträger an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Windreich AG: Weltmeister Stefan Bradl wirbt bei erfolgreichen MotoGP-Tests mit der Startnummer 6,5 % für die Windreich-Anleihe  Der von der Windreich AG elektrifizierte Jaguar E dominierte die Future Car Challenge Neuer Marketing Manager bei G Data
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2011 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518331
Anzahl Zeichen: 4317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Damen auf dem Siegertreppchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schiebeelemente für besondere Ansprüche ...

Große Schiebeelemente sind weltweit ein architektonisches Highlight und erfreuen sich stetig steigender Beliebtheit. Gerade vor dem Hintergrund, dass Wohneinheiten immer kleiner werden, sind Schiebeelemente eine optimal platzsparende Lösung, da sie ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z