Gut, besser,Öko: Wie Startups den Trend zu mehr Verantwortung nutzen

Gut, besser,Öko: Wie Startups den Trend zu mehr Verantwortung nutzen

ID: 518338

Es ist noch lange keine Selbstverständlichkeit, dass Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen. Themen wie Umweltschutz und Verwertbarkeit sind im deutschen Mittelstand nach wie vor Randgebiete. Zwar locken staatliche Förderprogramme mit hohen Beteiligungen zu Energieeffizienzmaßnahmen, die auch von KMU zunehmend genutzt werden, aber nur wenige Betriebe stellen dieÖkologie ins Zentrum ihrer Geschäftsidee. Diejenigen, die es doch tun, nutzen damit eine Marktlücke, denn die Nachfrage nach umweltbewussten Alternativen zu herkömmlichen Produkten steigt.



(firmenpresse) - Görlitz, 11. November 2011 (jk)- Sei es durch die Atomkatastrophe in Japan oder durch eine bessere mediale Präsenz: Öko-Geschäftsideen sind zum Trend geworden. Die besten "umweltfreundlichen" Startups verlassen sich dabei nicht auf das gute Kundengewissen als Kaufgrund, sondern setzen den Hebel dort an, wo naturnahe Verfahren und Materialien auch Preisersparnis und Qualitätssteigerung bedeuten.

So auch der Neu-Ulmer Franchise-Geber BioZell. Mit einem Gemisch aus Zellulose, Quarz und Holzfaser haben die Gründer Mario D"Amico und Nico Sontheimer eine ökologische Alternative zum herkömmlichen Strukturputz entwickelt. Wichtig war ihnen dabei nicht nur die Nachhaltigkeit und Verträglichkeit des Materials beispielsweise für Allergiker, sondern auch eine hohe Qualität und Praktibilität. Einfach aufzutragen musste die Masse sein, diffusionsoffen und preiswert zugleich. Die mehrmonatige Test- und Entwicklungsphase lohnte sich; inzwischen bietet das Unternehmen die Beschichtung in sechs verschiedenen Strukturbildern und mit zahlreichen Designmöglichkeiten an. Das Startup zeigt, dass man für die Vorteile ökologischer Produkte nicht zwingend höhere Verkaufspreise oder Qualitätsverluste hinnehmen muss. Eine gewisse Bereitschaft zu Experimenten sollte für solche Geschäftsideen allerdings gegeben sein.

Dass Öko-Startups aber nicht unbedingt neue Produkte erfinden müssen, um erfolgreich zu sein, beweist der Online-Shop avocadoshop.de. Den aktuellen Webshop-Boom aufnehmend, bietet die Seite als Marktplatz für ökologische und Bio-Produkte unter anderem Mode, Lebensmittel und Lifestyleprodukte an. Angeschlossen an den Shop ist ein Gutschein-System; außerdem können sich Freunde nachhaltiger Konsumkultur über einen Blog und Produktbewertungen austauschen. Eine ähnliche Geschäftsidee liegt der Plattform utopia.de zugrunde, die sich als Produktguide versteht und unabhängige Bewertungen bezüglich der Nachhaltigkeit aller erdenklichen Produkte vergibt: Wer also auf der Suche nach dem umweltfreundlichsten Fernseher, dem strahlungsärmsten Handy oder der "grünsten" Hausbank ist, sollte sich hier umsehen.



"Der Öko-Trend ist bei der neuen Gründergeneration beliebt, weil er ihre eigenen hohen Ansprüche an ihre Umwelt widerspiegelt", erklärt Andreas Schilling, Gründungsberater und Geschäftsführer der Unternehmerplattform www.businessplan-experte.de. "Außerdem gibt es hier noch ausreichend Marktnischen für originelle Startups, so dass man nicht gleich groß starten muss, um dem Konkurrenzdruck standzuhalten. Wichtig sind eher die Originalität und der Nutzen der Geschäftsidee. Das Produkt oder die Dienstleistung muss gut sein - ein grünes Image allein genügt nicht."

3164 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über businessplan-experte.de

Der Markt für kostenpflichtige und kostenlose Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld, Gründungszuschuss und Klein-Krediten ist für den Gründer mehr als intransparent. businessplan-experte.de bietet Gründern mit dem kostenlosen Businessplan-Tool, das aus der Beratungspraxis von mehr als 1.000 Gründungsberatungen entwickelt worden ist, einen einzigartigen Service. So lässt sich nur bei businessplan-experte.de innerhalb von 15 Minuten online ein vollständiger Businessplan erstellen (pdf, Word, Excel), der dann durch den Gründer weiterbearbeitet werden kann. Zusätzliche Branchenkennzahlen erleichtern dem Gründer die richtige Finanzplanung und schaffen so die Basis für einen Bankkredit. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Gründungsberatung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung und Beantragung von Fördermitteln wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch das bekannte KfW Gründercoaching angeboten.

businessplan-experte.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Jeanine Kulhava
Parkstraße 3
02826 Görlitz
jk(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kimberly-Clark erreicht seine Mitarbeiter dank SDL weltweit Von A wie Antrag bis Z wie Zuschuss: So gelingt Ihr Fördermittelantrag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.11.2011 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518338
Anzahl Zeichen: 3336

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49(0)3581.64 90 456

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut, besser,Öko: Wie Startups den Trend zu mehr Verantwortung nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

businessplan-experte.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von businessplan-experte.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z