Mehdorn fordert sofortige Abschaffung der Luftverkehrsteuer

Mehdorn fordert sofortige Abschaffung der Luftverkehrsteuer

ID: 518643

Mehdorn fordert sofortige Abschaffung der Luftverkehrsteuer



(pressrelations) -
airberlin CEO: Konjunkturprognosen zwingen zum Umdenken

airberlin CEO Hartmut Mehdorn hat die sofortige Abschaffung der Luftverkehrsteuer gefordert. "Die Steuer ist wettbewerbsverzerrend, wirtschaftlich schädlich und macht auch ökologisch keinen Sinn", sagte Mehdorn heute in Berlin. "Angesichts der aktuellen Konjunkturprognosen der OECD muss die Stärkung der Wirtschaftskraft der Unternehmen und damit die Erhaltung von Arbeitsplätzen Vorrang haben." Die OECD geht davon aus, dass der Wirtschaftsaufschwung in der Eurozone im kommenden Jahr fast zum Stillstand kommt; bei der Schätzung im Mai war die OECD noch von einem Plus von 2,0 Prozent ausgegangen. Mehdorn begrüßte die Diskussion über Steuersenkungen innerhalb der Bundesregierung und betonte: "Steuersenkung könnte auch bedeuten: Steuern abschaffen." Die Luftverkehrsteuer verursache eine dramatische Wettbewerbsverzerrung und gefährdet damit Arbeitsplätze; so müsse airberlin allein in diesem Jahr 170 Mio. Euro bezahlen, dies sei in Relation zum Umsatz fast viermal mehr als ihr größter Wettbewerber in Deutschland.

Als sich vor ein paar Jahren abzeichnete, dass die Fluggesellschaften in den europäischen Emissionshandel einbezogen werden, habe airberlin schnell und konsequent gehandelt. Nach der massiven Erneuerung der Flotte mit einem heutigen Kerosinverbrauch von nur 3,6 Litern pro 100 Passagierkilometer und damit den niedrigsten unter Europas Netzwerk-Carriern sei die potenzielle Belastung durch den Emissionshandel auf rund 28 Mio. Euro reduziert und gegenüber der ursprünglichen noch nicht modernisierten Flotte ein deutlich zweistelliger Millionenbetrag eingespart worden. Zwar zahle airberlin jetzt durch höhere Leasing- oder Finanzierungskosten mehr für die Flieger, aber unter dem Strich hätte sich das Investment in die Umwelt auch wirtschaftlich gelohnt, sagte Mehdorn und verwies darauf, dass Jahr für Jahr der durch die Airline zu erwerbende Anteil an Emissionszertifikaten aufgrund der Gesetzesregelung ansteigt. Dieses Konzept sei durch die Luftverkehrsteuer komplett durchkreuzt worden. Ferner führe die Luftverkehrsteuer, die als Vorziehen des Emissionshandels 2010 angekündigt worden sei, sämtliches Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit ad-absurdum, da sie den CO2-Ausstoß nicht berücksichtige. Die Steuer werfe zudem erhebliche verfassungsrechtliche Zweifel auf. Sie dürfte einer Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht nicht standhalten.



Die von der Bundesregierung geplante Reduzierung der Luftverkehrsteuer wegen zusätzlicher Kosten durch den kommenden Emissionshandels sei - so der airberlin CEO - zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber vor dem Hintergrund der schwachen Prognosen bei weitem nicht ausreichend. Die im kommenden Jahr vorgesehene Evaluierung der Steuer käme zu spät. Auch durch den gestiegenen Kerosinpreis und den bestehenden Wettbewerbsdruck sei es unmöglich, die Luftverkehrsteuer vollständig an die Kunden weiterzugeben. "Um den margenschwachen Luftverkehr in Deutschland nicht noch weiter zu beschädigen, muss die Luftverkehrsteuer so schnell wie möglich abgeschafft werden", forderte Mehdorn.


Pressekontakt:
Uwe Berlinghoff
Director Corporate Communications airberlin
Tel.: +49 30 3434 1500
Fax: +49 30 3434 1509
Mail: abpresse@airberlin.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  airberlin Elfencasting KNOPEK: Rußpartikelfilterförderung wird fortgesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518643
Anzahl Zeichen: 3589

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehdorn fordert sofortige Abschaffung der Luftverkehrsteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Air Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

airberlin baut touristisches Geschäft im Sommer 2014 aus ...

Deutschlands zweitgrößte Airline baut den touristischen Reiseverkehr im kommenden Sommer aus und nimmt weitere Destinationen in den Flugplan auf. "Das touristische Fluggeschäft ist eine wichtige Säule in unserem Geschäftsmodell und wir op ...

airberlin flog im vergangenen Jahr mit erhöhter Auslastung ...

Im Jahr 2013 konnte airberlin die Auslastung weiter erhöhen. Im Jahresvergleich steigerte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft die Auslastung um 1,3 Prozentpunkte auf 84,9 Prozent. Mit insgesamt 31.535.867 Fluggästen hat airberlin das vier ...

Götz Ahmelmann wird neuer airberlin CCO ...

Zum 1. Juli 2014 übernimmt der Luftfahrt-Experte Götz Ahmelmann (42), derzeit Europachef für den Bereich Sales Services bei der Lufthansa, den Posten des Chief Commercial Officer (CCO) bei airberlin. Der erfahrene Airline-Manager verantwortet ...

Alle Meldungen von Air Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z