EU-Schulobstprogramm NRW ? LandFrauen bringen die Praxis ins Klassenzimmer

EU-Schulobstprogramm NRW ? LandFrauen bringen die Praxis ins Klassenzimmer

ID: 518646

EU-Schulobstprogramm NRW ? LandFrauen bringen die Praxis ins Klassenzimmer



(pressrelations) - Bereits seit über elf Jahren leisten die NRW-LandFrauenverbände im Rahmen des NRW-Schulmilchprogramms wichtige Arbeit zur Ernährungsbildung an nordrhein-westfälischen Schulen. Dieses erfolgreiche Projekt wird nun auch ausgeweitet auf die Schulen, die am nordrhein-westfälischen EU-Schulobstprogramm teilnehmen. Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel hat heute (11. November 2011) mit einem Besuch einer Unterrichtsstunde an der Düsseldorfer Adam-Stegerwald Grundschule den Startschuss gegeben.

"Ernährungsbildung ist ein wichtiger Teil unseres Schulobstprogramms", erklärte Minister Remmel. "Der Unterricht der LandFrauen kann hier einen ganz wichtigen Beitrag leisten, denn die LandFrauen können direkt aus der Praxis berichten. Wie entstehen Milchprodukte, wie wird Obst und Gemüse produziert und wie schaut ein gesundes Schulfrühstück aus? Mit unserem Unterrichtsprogramm der Landfrauen besitzen wir in Nordrhein-Westfalen ein bewährtes und deutschlandweit einzigartiges Beispiel für angewandte Ernährungsbildung und Kompetenzvermittlung."

Speziell geschulte LandFrauen besuchen die dritten Klassen von Schulobst-Schulen und sprechen mit den Kindern über gesunde Ernährung und ein gesundes Schulfrühstück. Auf spielerische Weise erfahren die Kinder, was zu einem gesunden Frühstück dazu gehört und ? das ist das wichtigste ? sie bereiten es selber zu. Denn nur wenn auch praktisch Hand angelegt wird und Kompetenzen und Fähigkeiten früh geübt werden, kann das Ernährungsverhalten dauerhaft verändert werden. Die NRW-LandFrauen greifen dabei auf jahrelange Erfahrungen aus dem Schulmilchprogramm zurück, das seit mittlerweile über elf Jahren mit Unterrichtseinheiten begleitet wird. Die Reaktionen und Rückmeldungen der Kinder und Lehrer zeigen eindeutig: die Abwechslung ist willkommen und die NRW-LandFrauen sind gern gesehene Gäste im Unterricht.

Minister Remmel: "Beide Programme, Schulmilch und Schulobst, tragen dazu bei, die Schulverpflegung in Nordrhein-Westfalen zu verbessern und die Schülerinnen und Schüler möglichst optimal auf die Anforderungen des Schultages vorzubereiten. Ein gesundes Schulfrühstück mit einer Portion Milch, reichlich Obst und Gemüse sowie einem leckeren Pausenbrot ist gut für Kopf und Bauch und gibt Kraft für den anstrengenden Schulalltag."



Über das nordrhein-westfälische EU-Schulobstprogramm werden seit über eineinhalb Jahren Grund- und Förderschulen in ganz Nordrhein-Westfalen mit frischem Obst und Gemüse beliefert. In diesem Jahr ist das Programms auf 520 Schulen ausgeweitet worden, insgesamt fünf Millionen Euro stehen zur Verfügung. Somit werden derzeit rund 100.000 Schülerinnen und Schüler erreicht, die regelmäßig von dem Programm profitieren und eine Extra-Portion Vitamine erhalten. Ausschlaggebend für den Erfolg ist ein kontinuierliches und regelmäßiges Angebot über das gesamte Schuljahr. Ebenso wichtig ist die damit verbundene Ernährungsbildung, um den Schülerinnen und Schülern eine gesunde Ernährung zu vermitteln. "Wenn beide Aspekte Hand in Hand laufen und sich gegenseitig ergänzen, bestehen gute Chancen, die Schulkinder langfristig für eine gesunde Ernährung zu begeistern", so der Minister.


Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel: 0211 / 4566 - 666
Fax: 0211 / 4566 - 621
E-Mail: infoservice@mkulnv.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Perspektiven für das Lifestyle-Marketing Wissenschaftsministerin Schulze: Beteiligung an der bundesweit ersten Online-Befragung ist enorm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518646
Anzahl Zeichen: 3761

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Schulobstprogramm NRW ? LandFrauen bringen die Praxis ins Klassenzimmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z