Verstärker Ein­satz für glo­ba­len Bo­den­schutz

Verstärker Ein­satz für glo­ba­len Bo­den­schutz

ID: 518658

Verstärker Ein­satz für glo­ba­len Bo­den­schutz



(pressrelations) - Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz trifft mit Ver­tre­tern der Deut­schen Aka­de­mie der Technik­wis­sen­schaf­ten zusammen Staats­sekretär Hans-Jürgen Beerfeltz und Ver­tre­ter der Deut­schen Aka­de­mie der Tech­nik­wis­sen­schaften haben am Mitt­woch in Berlin ihre ge­mein­same Ent­schlos­sen­heit zu einem ver­stärk­ten Ein­satz für den welt­wei­ten Schutz und die nach­hal­tige Nutzung der Böden bekräftigt. Die Vertreter der Wissen­schaft wiesen auf das dramatische Ausmaß der weltweiten Boden­zer­störung und Land­de­gra­dierung hin, wodurch die wichtigste Er­näh­rungs­grund­lage der Mensch­heit zunehmend in Gefahr gerät.

Der Staatssekretär betonte: "Bodenschutz hat viele Jahrzehnte eine viel zu geringe Aufmerksamkeit erfahren. Politik und Wissen­schaft werden nun bei diesem wichtigen Thema erheblich enger zusammen­arbeiten, um das Ruder herum­zureißen. Denn alle unsere Bemühungen um eine Erhöhung der land­wirt­schaft­lichen Produktion in Ent­wick­lungs­ländern wären zum Scheitern ver­ur­teilt, wenn wir der Zerstörung der wichtigsten Pro­duk­tions­grund­lage tatenlos zusähen."

Die Gesprächspartner unter­strichen gemeinsam, dass der ver­ant­wor­tungs­volle Umgang mit den Böden für die Zukunft der Mensch­heit ebenso wichtig sei wie der globale Durchbruch bei der Nutzung erneuerbarer Energien, der Erhalt der Artenvielfalt und der nach­haltigen Nutzung der weltweiten Wasser­res­sourcen. Die Gesprächspartner verwiesen darauf, dass zur Lösung dieser globalen Zukunftsfragen technische Innovation unerlässlich sei. Technologieentwicklung bleibe jedoch wirkungslos, wenn nicht gleichzeitig die gesellschaftliche Akzeptanz gegeben und die Umsetzung von Innovation in die Praxis gewährleistet sei. Dies könne nur erreicht werden, wenn Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sehr eng zusammenstehen und gemeinsame Ver­ant­wortung übernehmen.

Im Gespräch betonte der Staatssekretär das stark gewachsene finanzielle Engagement des BMZ für ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung, was auch eine Ausweitung der Aktivitäten speziell im Bereich Boden- und Landmanagement einschließt. In diesem Zusammenhang verwies Hans-Jürgen Beerfeltz auch auf die neue internationale Forschungsinitiative zur ökonomischen Bewertung von Landdegradierung. Der Staatssekretär hatte in der letzten Woche zu dieser Initiative gemeinsam mit inter­na­tio­nalen Partnern ein Memorandum unterzeichnet und damit den Weg frei gemacht für eine international vernetzte For­schungs­arbeit. Ziel der Initiative ist es, weltweit ein klares Bild darüber zu bekommen, wie teuer die derzeit rasant fortschreitende Boden­erosion und die schwindende Ertragskraft der Böden für die Menschheit sein würde ? und wie viel preiswerter es wäre, bereits heute diese Prozesse durch geeignete Maßnahmen zu stoppen. "Die Ergebnisse werden weltweit der Politik und der Wirtschaft wichtige Argumente liefern und Signale senden, dass die nachhaltige Nutzung von Böden sich wirtschaftlich lohnt", unterstrich der Staatssekretär. Das BMZ stellt für diese Initiative in den nächsten Jahren 500.000 Euro pro Jahr bereit.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftsministerin Schulze eröffnet 'Zukunftsmeile Fürstenallee' Mit 4 Millionen Euro drohender Nahrungs­mittel­krise in Sahel­zone begegnen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518658
Anzahl Zeichen: 3590

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verstärker Ein­satz für glo­ba­len Bo­den­schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z