Was tun gegen Armut?

Was tun gegen Armut?

ID: 518772

Arme Länder brauchen nicht nur Geld als Unterstützung. Es ist nicht damit getan, das Länder, Regierungen und Privatleute einfach nur Geld an arme Länder schicken.



(firmenpresse) - Leider ist es so, dass ein Großteil der Spenden im Nichts versickern, was hauptsächlich daran liegt, das viele Länder korrupt sind. Selbst Menschen, die dort Vorort nicht helfen können, da Beamte und das Militär ihren Anteil der Werte verlangen.
Das Problem ist die Gier und der Überlebenskampf, der in vielen 3. Weltländern herrscht. Eine Möglichkeit diesen Kreislauf zu Unterbrechen ist, das man Hilfe zur Selbsthilfe leistet, indem man den Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Ackerland und ein Schulwesen und einen gewisse Krankenversorgung verschafft, die auch von den Menschen Vorort weiter betreiben werden kann.
Vor allem für Kinder ist dies wichtig, damit die eine Zukunft haben. Das wichtigste Mittel gegen Armut ist aber das die Märkte nicht mehr auf Nahrungsmitte und Wasser spekulieren dürfen. Großbanken und Fonds sind die Verantwortlichen, die aus reiner Profitgier dafür verantwortlich sind, dass sich Wasser und Grundnahrungsmittel erheblich verteuert haben.
Trotz all dieser negativen Entwicklungen müssen aber weiterhin Spenden für die Ärmsten Menschen gesammelt und möglichst effektiv für das Überleben verwendet werden. Der Kampf gegen Korruption und Großspekulanten muss jedoch ebenfalls weltweit bekämpft werden. Das wirksamste Mittel um dies zu erreichen ist und bleibt Bildung und Demokratie. Die Liberalisierung der Märkte muss immer dann Grenzen haben, wenn nur wenige davon Profitieren und sich die Lage für Viele verschlechtert.
Jeder Mensch in den Industriestaaten hat durch seine Stimme die Wahl und Verantwortung die wichtigen Dinge in die richtigen Bahnen zu leiten. Mächtig und stark zu sein, bedeutete auch Verantwortung zu tragen und ein wenig mehr Gemeinsinn und Nächstenliebe würde uns allen bestimmt nicht Schaden. In den meisten Gesellschaftsschichten wird auf recht hohem Level geklagt, wenn man die Probleme aber mit dem Überlebenskampf der wirklich armen Menschen vergleicht, sollten wir uns schämen und endlich anfangen zu helfen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eternicom Inc.
Matt Klug
FL-Triesen
Liechtenstein
www.eternicom.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  langsames-internet.de mit Fanseite bei Facebook Frankreichs Verlust der Finanz-Bestnote: Mit blauweißroter Pistole auf der Brust spricht die Agentur von einem technischen Defekt. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: mattklug
Datum: 11.11.2011 - 22:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518772
Anzahl Zeichen: 2173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matt Klug
Stadt:

Triesen Liechtenstein


Telefon: 00423 233 19 33

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun gegen Armut? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eternicom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eternicom


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z