Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Polizistenmord / Extremismus
ID: 518773
Operiert in Deutschland im Untergrund eine Braune-Armee-Fraktion?
Der Verdacht entsetzt und schockiert. Noch ist völlig unklar, ob das
Neonazi-Trio allein handelte oder Teil eines größeren
Terrornetzwerkes gewesen ist, das womöglich weiterhin existiert. Doch
bereits jetzt sprechen viele Indizien dafür, dass eine Zelle über
Jahre eine Blutspur durch das Land gezogen hat, ohne dass Polizei und
Verfassungsschutz auch nur eine Ahnung vom Ausmaß der rechtsradikalen
Bedrohung hatten. Wie konnte es passieren, dass die
Ermittlungsbehörden so lange im Dunkeln tappten?
Bisher hatten Verfassungsschutz und die Innenminister in Bund und
Ländern stets beteuert, in Deutschland gebe es Rechtsradikale, aber
keinen rechten Terrorismus. Das war möglicherweise ein
verhängnisvoller Irrtum, wie eine erschossene Polizistin in Heilbronn
und neun tote Geschäftsleute in der sogenannten Döner-Mordserie auf
grauenvolle Weise zeigen. Viel spricht dafür, dass die Täter aus
fremdenfeindlichen Motiven die neun Männer mit Kopfschüssen
regelrecht hingerichtet haben. Der braune Fanatismus ist abscheulich.
Diese Hass-Ideologie muss mit allen rechtlichen und
gesellschaftlichen Mitteln massiver bekämpft werden als bisher. Da
sind jetzt die Ermittlungsbehörden gefordert. Aber auch jeder
Einzelne. Neonazis sind eine Schande für unser Land.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518773
Anzahl Zeichen: 1647
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Polizistenmord / Extremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).