Haufe Herbstprogramm 2011: Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter
Mit Sinnmaximierung zur Gewinnmaximierung – neue Wege für die Arbeitswelt
In Zeiten von Fachkräftemangel und niedrigen Geburtenraten stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Um den gut ausgebildeten Nachwuchs anzuwerben, müssen sie neue Wege gehen. Gleichzeitig kann es sich kein Unternehmen leisten, die Potentiale seiner bestehenden Mitarbeiter brachliegen zu lassen. Der War for Talents wird vor allem von innen heraus gewonnen. Wie genau, das beschreiben die Autoren Christina Bösenberg und Bernhard Küppers in ihrem Buch "Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter". Darin skizzieren sie die Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Und meinen: Wer bestehen will, muss seinen Mitarbeitern vor allem eines bieten – Sinn.

(firmenpresse) - 125 Milliarden Euro. So hoch ist der Verlust, den die deutsche Wirtschaft aufgrund innerer Kündigungen pro Jahr zu verkraften hat. Diese Zahl aus dem Engagement Deutschland Index der Gallup GmbH macht eines ganz deutlich: Mitarbeiter, die in ihrer Arbeit keinen Sinn mehr sehen und ihre Leistung folglich herunterfahren, sind nicht nur ein soziales Problem. Sondern auch ein ökonomisches. Was aber braucht ein Unternehmen, damit Mitarbeiter sich mit all ihren Potentialen, ihren Ideen und ihrer Begeisterung für den Erfolg des Unternehmens einsetzen? Und wie kann es neue Talente für sich begeistern und langfristig binden? Die verschiedenen Generationen unter einen Hut bringen? Und dies in der Informationsgesellschaft, einer Wirtschaft in Echtzeit.
Sinn bringt Engagement
Zukunftsfähige Unternehmen bieten einen Sinn, der über die bloße Produktion von Gütern oder Dienstleistungen hinausgeht, so die Autoren Christina Bösenberg und Bernhard Küppers. Motivierte Arbeitnehmer müssen das Gefühl haben, zu einer größeren Sache beizutragen. Die so genannten Schlüsselspieler am Arbeitsmarkt, also diejenigen hochqualifizierten Fachkräfte, die mehrere Stellen zu Auswahl haben, legen immer mehr Wert auf die inhaltliche Komponente des Arbeitslebens. Um diese Fachkräfte zu binden und zu halten, müssen Unternehmen Werte jenseits von Geld und Status bieten. Nur wenn Firmen der Paradigmenwechsel hin zu mehr Menschlichkeit in der Wirtschaft gelingt, werden sie im "War for Talents", im Kampf um Fachkräfte, den entscheidenden Vorteil haben. Und nur dann haben sie die Chance, die Potentiale der bestehenden Mitarbeiter voll auszuschöpfen, neue Mitarbeiter erfolgreich zu rekrutieren und damit zukunftsfähig zu bleiben.
Das Wirtschafts-Sachbuch "Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter" ist ab dem 05. Oktober 2011 für 39,80 Euro bei Haufe und im Buchhandel erhältlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
buch
haufe
verlag
christina-boesenberg
bernhard-kueppers
karriere
job
beruf
human
resources
umgang
personal
head-hunter
personaler
chef
geschaeftsfuehrer
abteilung
firma
firmenfuehrung
ratgeber
potential
engagement
fachkraeftemangel
ausbi
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Haufe Verlag
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bestellungen und Anfragen! Entweder unter carla.jung(at)prospero-pr.de oder per Antwortfax: 089-273383-29
Prospero GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Postadresse
Postfach 140326
80453 München
Datum: 13.11.2011 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518935
Anzahl Zeichen: 2680
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carla Jung
Stadt:
München
Telefon: ++49 (0)89 27 33 83 0
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haufe Herbstprogramm 2011: Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).