Wie benutzerfreundlich ist die Dudengrammatik?
ID: 51935
Die Universität Kassel untersucht die Benutzerfreundlichkeit der Dudengrammatik.
Durch eine umfassende Fragebogenaktion, die sich an alle Nutzer der Dudengrammatik richtet, sollen die Wünsche und Bedürfnisse an die Grammatik näher untersucht werden. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse fließen in eine Neuauflage der Dudengramatik mit ein.
Um das Projekt zu einem Erfolg werden zu lassen, bittet Sie die Universität Kassel um Ihre Mithilfe beim Ausfüllen der Fragebögen auf http://www.grammatikbenutzungsforschung.de/online.htm. Unter den Personen, die ,Fragebogen II' beantworten, werden 10 Dudenbände verlost.
,Grammatikbenutzungsforschung' ist nicht kommerziell und dient ausschließlich Forschungszwecken. Die Daten der Teilnehmer bleiben anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben. Nähere und ausführlichere Information finden Sie auf der Hauptseite des Projekts, http://www.grammatikbenutzungsforschung.de.
Dr. Mathilde Hennig ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Systemorientierte Linguistik der Universität Kassel.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: fangmeyer
Datum: 23.06.2008 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51935
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kassel
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie benutzerfreundlich ist die Dudengrammatik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Kassel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).