Im Knast noch einmal neu anfangen / ZDF-Feiertagssendung mit Margot Käßmann zum Buß- und Bettag
ID: 519365
Leben" besucht die evangelische Theologin zum Buß- und Bettag einen
jungen Straftäter in der Justizvollzugsanstalt Rockenberg in Hessen.
Das 15-minütige Special, das im ZDF am Mittwoch, 16. November 2011,
17.40 Uhr, zu sehen ist, greift den Grundgedanken des kirchlichen
Fiertags auf, der bis 1995 auch ein gesetzlicher Feiertag war.
"Hier im Knast kann ich noch einmal neu anfangen", sagt Arnold F.
heute. Er ist 18 Jahre alt und sitzt wegen Drogendelikten, Diebstahls
und Gewalttaten eine zweijährige Jugendstrafe ab. Margot Käßmann
begleitet ihn durch seinen Gefängnisalltag und spricht mit ihm über
seine Schuld, ihre Bewältigung, sein Leben im Strafvollzug und seine
Wünsche für die Zukunft. Dabei erfährt sie auch, inwieweit ihm der
Glaube Halt und Kraft schenkt.
Zu Wort kommt auch der Leiter der Haftanstalt Michael Menz. Im
Gespräch mit Margot Käßmann erläutert er die Philosophie der
Einrichtung, bei der die Würde des Menschen im Mittelpunkt steht,
auch wenn er straffällig geworden ist. Voraussetzung für eine
Resozialisierung - und dem Grundgedanken des Buß- und Bettages
entsprechend.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/margotkaessmann
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2011 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519365
Anzahl Zeichen: 1595
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Knast noch einmal neu anfangen / ZDF-Feiertagssendung mit Margot Käßmann zum Buß- und Bettag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).