Erste Version des Open-Source-Projektes "yaffas.org" veröffentlicht

Erste Version des Open-Source-Projektes "yaffas.org" veröffentlicht

ID: 519372

Das Administrationsframework für Linux-Server steht ab sofort für den produktiven Einsatz zur Verfügung.




(PresseBox) - Linux-Server administrieren ohne Kommandozeilen-Kenntnisse - das ermöglicht die erste finale Veröffentlichung von yaffas. Das webbasierte Administrationsinterface erleichtert das Überwachen und Verwalten von Diensten, das Konfigurieren des Netzwerks und die Verwaltung von Benutzern und Gruppen. Außerdem lässt sich über yaffas der enthaltene Mailserver mit Postfix als Mail Transfer Agent verwalten und die ebenfalls enthaltenen Antispam- und Antivirenprogramme SpamAssassin und ClamAV konfigurieren. Im Groupware-Management unterstützt yaffas unter anderem die Ressourcenverwaltung des integrierten Zarafa Groupware-Servers (Version 7) sowie Backup und Wiederherstellung von Groupware-Elementen wie E-Mails und Kalender.
Die benutzerfreundliche Oberfläche kann auf Deutsch, Englisch, Französisch oder in Brasilianischem Portugiesisch verwendet werden. Die Dokumentation steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Aktuell können Pakete für die Installation auf Ubuntu und Red Hat auf www.yaffas.org herunter geladen werden, Pakete für Debian sollen folgen. Zusätzlich stehen Images für virtuelle Maschinen auf der Webseite bereit.
Das Schwesterprojekt Z-Admin, das auf yaffas basiert, gab ebenfalls gerade eine erste Version frei. Mit Z-Admin kann die Zarafa Collaboration Platform ab sofort über ein modernes und intuitives Webinterface verwaltet werden.
Im März dieses Jahres hatte die bitbone AG die Basis für seine Kommunikationsserver bitkit|SOLUTIONS unter dem Namen "yaffas - Yet Another Framework For Administrating Servers" an die Open-Source-Community übergeben. Im Mai präsentierte sich das junge Projekt mit einer Version 0.9 erstmals auf dem LinuxTag in Berlin.

Gegründet in 2001 ist die bitbone AG aus Würzburg ein IT-Systemhaus mit Fokus auf Open-Source-Technologien.
Die bitbone AG bietet deutschlandweit Lösungen für effizienten Informationsaustausch in Unternehmen und Organisationen. Dazu gehören Groupware, E-Mail-Archivierungssysteme, CRM- und Dokumentenmanagementsysteme. Die bitbone AG setzt auf Produkte auf Open-Source-Basis, wie Zarafa, Mailspect, SugarCRM und Alfresco.


Zudem ist die bitbone AG kompetenter Dienstleister für Standardtechnologien für IT-Infrastrukturen. Hierzu zählen z. B. Servertechnologien, Plattformen, Virtualisierung, E-Mail-Systeme und Sicherheit durch Firewalls, Antiviren und Antispam und Backup. Auch hier setzt die bitbone AG auf starke Partner wie Red Hat, Arkeia, Astaro, Kaspersky und IBM.
Als Hersteller der bitkit|SOLUTIONS hat die bitbone AG Kommunikationsserver geschaffen, die über ein webbasiertes Interface einfach administrierbar und leicht integrierbar sind. Das Portfolio umfasst Fax-, Groupware-, PDF- und Fileserver sowie ein E-Mail-Gateway.
Die bitbone AG unterstützt das Open-Source-Projekt "yaffas.org".
Weitere Informationen: www.bitbone.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet in 2001 ist die bitbone AG aus Würzburg ein IT-Systemhaus mit Fokus auf Open-Source-Technologien.
Die bitbone AG bietet deutschlandweit Lösungen für effizienten Informationsaustausch in Unternehmen und Organisationen. Dazu gehören Groupware, E-Mail-Archivierungssysteme, CRM- und Dokumentenmanagementsysteme. Die bitbone AG setzt auf Produkte auf Open-Source-Basis, wie Zarafa, Mailspect, SugarCRM und Alfresco.
Zudem ist die bitbone AG kompetenter Dienstleister für Standardtechnologien für IT-Infrastrukturen. Hierzu zählen z. B. Servertechnologien, Plattformen, Virtualisierung, E-Mail-Systeme und Sicherheit durch Firewalls, Antiviren und Antispam und Backup. Auch hier setzt die bitbone AG auf starke Partner wie Red Hat, Arkeia, Astaro, Kaspersky und IBM.
Als Hersteller der bitkit|SOLUTIONS hat die bitbone AG Kommunikationsserver geschaffen, die über ein webbasiertes Interface einfach administrierbar und leicht integrierbar sind. Das Portfolio umfasst Fax-, Groupware-, PDF- und Fileserver sowie ein E-Mail-Gateway.
Die bitbone AG unterstützt das Open-Source-Projekt "yaffas.org".
Weitere Informationen: www.bitbone.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: CompuGroup Medical festigt weltweit Spitzenposition COSMO CONSULT erweitert Repräsentanz in Münster (Westf.)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519372
Anzahl Zeichen: 3100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Version des Open-Source-Projektes "yaffas.org" veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bitbone AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bitbone AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z