Huml: Neuer Deich schützt Mainleus besser vor Hochwasser - Offizieller Spatenstich für Zwei-Millionen-Euro-Projekt
ID: 519527
Huml: Neuer Deich schützt Mainleus besser vor Hochwasser - Offizieller Spatenstich für Zwei-Millionen-Euro-Projekt
Die Bayerische Staatsregierung baut seit Jahren konsequent den Hochwasserschutz in Bayern aus. Allein im Regierungsbezirk Oberfranken wurden seit 2006 rund 80 Millionen Euro verbaut. Insgesamt investiert der Freistaat von 2001 bis 2020 in seinem Hochwasserschutz-Aktionsprogramm 2,3 Milliarden Euro. Rund 1,4 Milliarden Euro wurden bereits aufgewendet. "Wirksamer Hochwasserschutz ist und bleibt auch angesichts des Klimawandels eine wichtige Zukunftsaufgabe für Bayern", betonte Huml. Staatlicher Hochwasserschutz kann laut Huml die Gefahren sehr weit entschärfen, aber Schäden nicht völlig verhindern. Eigenvorsorge und eine Elementarschadenversicherung seien deshalb für Bewohner überschwemmungsgefährdeter Gebiete unverzichtbar.
Weitere Informationen: http://www.wasser.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmug.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519527
Anzahl Zeichen: 2539
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huml: Neuer Deich schützt Mainleus besser vor Hochwasser - Offizieller Spatenstich für Zwei-Millionen-Euro-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).