NRW-Kommunen wollen WestLB wegen riskanter Währungsspekulationen verklagen
ID: 519734
NRW-Kommunen, die Düsseldorfer WestLB zu verklagen. Die hatte den
Städten und Gemeinden in den vergangenen Jahren so genannte
Währungswetten verkauft - spekulative Wertpapiere, mit denen die
Kommunen auf die Entwicklung des Wechselkurses zwischen Schweizer
Franken und Euro wetteten. Nach dem enormen Kursanstieg des Franken
in diesem Jahr stecken die Kommunen nun tief in den roten Zahlen.
Betroffen sind nach Einschätzung von Insidern über 100 NRW-Kommunen,
der potentielle Schaden liegt zwischen 100 Millionen und einer
Milliarde Euro. Nachdem zunächst nur einzelne Städte klagten, haben
sich nun eine Reihen von Gemeinden abgestimmt - auf die WestLB rollt
eine Klagewelle zu. Den Anfang macht in dieser Woche die Gemeinde
Hückeswagen aus dem Bergischen Land, die ihre Klage am Kölner
Landgericht einreichen will. Sie will, dass die Geschäfte für nichtig
erklärt werden.
Der WDR wird am Dienstag in mehreren Programmen auf das Thema
eingehen. WDR 5 informiert in den Sendungen Morgenecho (6.00 - 8.55
Uhr), Westblick (17.00-17.55 Uhr), Profit (18.00-18.30 Uhr) und
Politikum (19.00 -19.30 Uhr). Weiterhin senden die Tagesschau um 14
Uhr und die WDR-Lokalzeit um 19.30 Uhr Beiträge zum Thema.
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de
Besuchen Sie auch die Presselounge: www.wdr.presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519734
Anzahl Zeichen: 1623
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Kommunen wollen WestLB wegen riskanter Währungsspekulationen verklagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).