Privatkredit oftmals die letzte Möglichkeit
ID: 520036
Ein Privatkredit ist oftmals die letzte Möglichkeit einen Kredit ohne Schufa zu bekommen. Jedoch werden auch hier Verträge geschlossen und der Kreditnehmer muss die Raten fristgerecht zurück zahlen. Ist dies nicht der Fall, kann auch hier gegen den Kreditnehmer vorgegangen werden, indem ein Gerichtsvollzieher eingeschaltet wird.
Privatkredite mit Bedacht auswählen
Nachdem der richtige Geldgeber gefunden ist geht es um die Abwicklung. Dazu wird zunächst ein Vertrag zwischen beiden Parteien aufgesetzt, der alles Weitere regelt. Nachdem die Unterschrift unter den Vertrag gesetzt wurde ist dieser rechtskräftig geworden und das heißt nicht nur, dass das Geld für den Privatkredit nun auch ausgehändigt bzw. überwiesen werden muss, sondern auch, dass die Konditionen nun erfüllt werden müssen. Kann ein Kreditnehmer zum Beispiel plötzlich die Kreditraten nicht mehr zahlen, so hat der Kreditgeber das Recht, sein Geld einzufordern. Er wird also eine Mahnung verschicken. Bekommt er daraufhin sein Geld immer noch nicht, dann ist er berechtigt, den Gerichtsvollzieher zu bestellen und so seiner Forderung nachzukommen. Daher sollte wirklich nur ein Vertrag geschlossen werden, wenn dieser auch erfüllt werden kann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Textagentur-Wortspiel
Stephanie Hahn
Grenzweg 6
46325 Borken
Tel: 02861-6869029
eMail: kontakt(at)textagentur-wortspiel.de
Datum: 15.11.2011 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520036
Anzahl Zeichen: 2195
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1607 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatkredit oftmals die letzte Möglichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Textagentur Wortspiel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).