Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht

ID: 520046

Schutz vor Beleidigungen im Internet verbessert



(firmenpresse) - Werden in einem Internet-Blog ehrverletzende Äußerungen getätigt, kann der Geschädigte bei einem deutschen Gericht den Hostprovider auf Unterlassung verklagen - auch dann, wenn der Provider im Ausland sitzt. Dies hat nun der D.A.S. zufolge der Bundesgerichtshof entschieden.
(BGH, Az. VI ZR 93/10)

Hintergrundinformation:
Ehrenrührige oder beleidigende Äußerungen im Internet kommen häufig vor. Für die Beleidigten ist es oft schwer, sich zu wehren - der Verfasser der Schmähungen ist nur unter einem Pseudonym bekannt oder reagiert nicht und der Internet-Provider der jeweiligen Webseite hat seinen Sitz im Ausland. Welches Gericht überhaupt zuständig ist, um eine Löschung der Einträge zu erzwingen, war bisher umstritten. Der Fall: Ein deutscher Kläger wollte einen Hostprovider in Kalifornien dazu zwingen, ehrenrührige Behauptungen zu löschen. Diese waren in einem Blog auf einer Webseite getätigt worden, für die der Provider die technischen Voraussetzungen und den Speicherplatz zur Verfügung gestellt hatte. Gestritten wurde u. a. um die Frage, ob ein deutsches Gericht dafür international zuständig sei. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof bejahte die Zuständigkeit deutscher Gerichte. Der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge stellte der BGH neue Grundsätze dafür auf, wann ein Hostprovider auf Unterlassung von Äußerungen in Anspruch genommen werden könne, die jemand anderes, also etwa ein Blogger, getätigt habe. So sei der Provider nur von sich aus zum Einschreiten verpflichtet, wenn der Hinweis des Betroffenen so konkret sei, dass man ohne weitere eingehende Prüfung von einem Rechtsverstoß ausgehen könne. Die Beanstandung sei dann dem Verfasser des Eintrages zuzuleiten. Antworte dieser innerhalb einer angemessenen Frist nicht, sei der Eintrag zu löschen. Leugne der Blogger einen Rechtsverstoß mit substantiierten Argumenten ab, müsse dies wiederum dem Betroffenen mitgeteilt werden, der Nachweise für eine Verletzung seiner Rechte erbringen könne. Verweigere dieser eine Stellungnahme, sei eine weitere Prüfung durch den Provider unnötig; ergebe sich aber aus seiner Antwort eine Rechtsverletzung, müsse der Provider den Eintrag löschen.


Bundesgerichtshof, Urteil vom 25.10.2011, Az. VI ZR 93/10
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Über zwölf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2010 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiß: Vorrang für die Tarifautonomie Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig und damit unwirksam
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520046
Anzahl Zeichen: 2306

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z