Wie gelingt die Energiewende? / dena-Energieeffizienzkongress (21. und 22. November, bcc Berlin)
ID: 520056
Ausbau der erneuerbaren Energien. Die größten Herausforderungen
heißen heute: Energieeffizienz steigern und Energiesysteme
optimieren. Klar ist: Die bisherigen Bemühungen reichen nicht aus.
Wie können Versorgungssicherheit, Klimaschutz und
Wirtschaftlichkeit miteinander in Einklang gebracht werden? Welche
Strategien sind erfolgversprechend? Wie viel staatliche Regulierung
und Anreize brauchen die Märkte für Energieeffizienz und
Energiedienstleistungen? Wie bewältigen wir die anstehenden
Infrastrukturprojekte in der Energieversorgung?
Wir werden darauf Antworten liefern und laden Sie herzlich ein:
Zeit: 21. - 22. November 2011, ab 10.00 Uhr
Ort: bcc Berliner Congress Center, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin
Unsere Themen im Eröffnungsplenum:
10.30 Uhr: Energieeffizienz und erneuerbare Energien - im
Spannungsfeld zwischen Vision und Wirklichkeit.
Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena)
10.45 Uhr: Energieeffizient und erneuerbar: Nur so schafft
Deutschland die Energiewende.
Prof. Dr. Klaus Töpfer, Institute for Advanced Sustainability Studies
(IASS Potsdam)
11.15 Uhr: Wie schafft Deutschland die Energieeffizienzwende?
Diskussionsrunde mit Stephan Kohler (dena), Prof. Dr. Klaus Töpfer
(IASS Potsdam), Peter Eilers (Imtech Deutschland), Dr. Peter
Weckesser (Siemens AG, Industry Sector)
11. 45 Uhr: Exzellenz in Sachen Energieeffizienz. Preisverleihung des
internationalen Energy Efficiency Award 2011
12.30 Uhr: Weichenstellung für die Zukunft der Energie.
Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
Der Kongress bietet darüber hinaus viele weitere Beiträge zu
Strategien und Instrumenten für Energieeffizienz in Politik und
Wirtschaft. Unter anderem werden am zweiten Kongresstag vorbildliche
kommunale Effizienzprojekte ausgezeichnet (22. November, ab 12.15
Uhr).
Alle Themen und Referenten unter www.dena-kongress.de.
Die dena-Pressestelle hilft gerne dabei, Interviewtermine mit
Referenten zu vereinbaren. Akkreditierung zum Kongress unter
presse@dena.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Stella Matsoukas,
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin,
Tel: +49 (0)30 72 61 65-657, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
presse@dena.de, Internet: www.dena.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520056
Anzahl Zeichen: 2773
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie gelingt die Energiewende? / dena-Energieeffizienzkongress (21. und 22. November, bcc Berlin)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).