NIFIS fordert mehr Kompetenzen für den Bundes-CIO / Sicherheits-Initiative verlangt nach bundesweiter IT-Strategie
ID: 520079
den Chief Information Officer der Bundesrepublik Deutschland
(Bundes-CIO) fordert die Nationale Initiative für Informations- und
Internetsicherheit (NIFIS e.V., www.nifis.de). Angesichts der
anhaltenden Diskussionen über Datenschutz, soziale Netzwerke,
Staatstrojaner, Online-Abzocke, Sicherheit und Grundversorgung der
Bevölkerung mit Internetdiensten sollte es eine zentrale Stelle
geben, die für alle IT-Fragen im Land federführend verantwortlich
zeichnet, meint Mathias Gärtner, stellvertretender Vorsitzender der
NIFIS. Die bisherige Beschränkung des Bundes-CIO auf die
IT-Infrastruktur des Bundes sei nicht ausreichend.
"Die wechselnden Zuständigkeiten zwischen verschiedenen
Ministerien auf Bundes- und Landesebene und unterschiedlichen
Organisationen wie etwa dem BSI, der IT-Taskforce des BMWi und den
diversen Datenschutzbeauftragten der Länder sind der IT- und
Internet-Sicherheit in Deutschland abträglich. Es ist doch absurd,
wenn beispielsweise der Like-it-Button von Facebook in
Nordrhein-Westfalen datenschutzrechtlich anders eingeschätzt wird als
im Rest der Republik. Vor allem ist Deutschland mit diesem wirren
Kompetenzgeflecht überhaupt nicht auf Cyberangriffe in größerem
Ausmaß vorbereitet, wie sie künftig möglicherweise zu erwarten sind",
erläutert der stellvertretende NIFIS-Chef die Hintergründe zur
Forderung der NIFIS-Initiative nach erweiterten Kompetenzen für den
Bundes-CIO.
"Die Tatsache, dass die wenigsten Bundesbürger ihren
elektronischen Personalausweis mit einer PIN ausstatten und in der
digitalen Welt nutzen wollen, steht beispielhaft für das Misstrauen,
das die Bevölkerung der IT-Sicherheit des Staates entgegenbringt",
urteilt Mathias Gärtner, und meint "eine zentrale Stelle würde auch
das Vertrauen in die IT-Kompetenz des Staates stärken". NIFIS
erachtet die Zentralisierung der IT-Verantwortlichkeit auch deshalb
für geboten, weil sie die Voraussetzung darstelle, um eine
bundesweite IT-Strategie zu formulieren und durchzusetzen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: NIFIS Nationale Initiative für Informations-
und Internet-Sicherheit e.V., Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435
Frankfurt, Tel.: 069 2444 4757, Fax: 069 2444 4746, E-Mail:
nifis@nifis.de, Web: www.nifis.de
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520079
Anzahl Zeichen: 2699
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NIFIS fordert mehr Kompetenzen für den Bundes-CIO / Sicherheits-Initiative verlangt nach bundesweiter IT-Strategie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).