Eine Pressemitteilung des Rundfunkrats /
Sportliche Vielfalt in der ARD-Berichterstattung gestärkt /
WDR-Rundfunkrat stimmt Ski-Weltcup-Verträgen zu
ID: 520202
November 2011 nach intensiver Diskussion dem Vertragsabschluss
zwischen der ARD und dem Deutschen Skiverband (DSV) und der Agentur
Infront über den Erwerb der Übertragungsrechte an
Ski-Weltcupveranstaltungen im In- und Ausland für vier Saisons
zugestimmt.
Die Vertragsverlängerungen um weitere Saisons sichern der ARD
Übertragungsrechte ganz unterschiedlicher Wintersportarten. Neben Ski
Alpin kann die ARD damit über Skispringen, Langlauf, Nordische
Kombination und die besonders für ein jüngeres Publikum interessanten
Disziplinen Freestyle und Ski Cross berichten.
"Die Koordinierung dieser Wintersportarten für die TV-Übertragung
leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Vielfalt in der
Sportberichterstattung der Wintersaison, die der WDR-Rundfunkrat auch
für andere Sportarten zu anderen Jahreszeiten für notwendig hält",
erklärt Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats, im
Anschluss an die Sitzung, "denn Sport in seiner gesamten Breite
abzubilden, gehört zum öffentlich-rechtlichen Programmauftrag".
Besuchen Sie auch die Seite des Rundfunkrats im Internet:
www.wdr-rundfunkrat.de
Pressekontakt:
Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats
Appellhofplatz 1
50667 Köln
E-Mail: rundfunkrat@wdr.de
Tel: 0221/220-5600
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520202
Anzahl Zeichen: 1514
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Pressemitteilung des Rundfunkrats /
Sportliche Vielfalt in der ARD-Berichterstattung gestärkt /
WDR-Rundfunkrat stimmt Ski-Weltcup-Verträgen zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Rundfunkrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).