Intelligente Systeme werden Realität: Mit flexibler Entwicklungsplattform von Microsoft

Intelligente Systeme werden Realität: Mit flexibler Entwicklungsplattform von Microsoft

ID: 520334
(PresseBox) - Microsoft zeigt mit der Neuaufstellung des Geschäftsbereichs Windows Embedded neue Dimensionen für "Intelligent Systems" auf, die Software und Cloud-Dienste auf die unterschiedlichsten Geräte bringen. Von Point-of-Service-Terminals und Infotainment-Elektronik im Auto über medizinische Geräte bis hin zu Spielautomaten.
Laut IDC Research entwickelt sich der Markt für intelligente Systeme rasant: Derzeit hat der Markt mit 800 Millionen Einheiten bereits ein Volumen von 520 Milliarden Dollar und soll sich bis 2015 mehr als verdoppeln. Das entspricht mit 2,3 Milliarden Einheiten einem Wert von 1,2 Billionen Dollar. Für Kevin Dallas, General Dallas Manager von Windows Embedded, ist dieses Potenzial auf die Informationsgenerierung zurück zu führen. Der Zugriff auf Unternehmensnetzwerke und das Internet ist heutzutage von nahezu überall möglich. Dadurch haben Unternehmen mit intelligenten Systemen viele Möglichkeiten Informationen zu sammeln und in Echtzeit zu nutzen: sei es für ein besseres Verständnis des Konsumverhaltens der Kunden oder zur Nachverfolgung von Warenlieferungen rund um den Globus.
Die Möglichkeiten, die intelligente Systeme bieten, spiegeln sich auch in den von IDC prognostizierten Umsatzzahlen für EMEA wider. Demnach machen intelligente Systeme derzeit bereits 54 Prozent des EMEA-Gesamtumsatzes im Embedded-Bereich aus und wird bis 2015 auf knapp 74 Prozent (weltweit: 28 Prozent) anwachsen.
Angesichts dieser Entwicklung hat die Microsoft Windows Embedded Group unter der Leitung von Kevin Dallas eine Strategie für den Weg zu intelligenten Systemen erarbeitet. Hierzu gehört beispielsweise die Art und Weise, wie Unternehmen künftig erfolgreich mit Hard- und Softwareherstellern zusammenarbeiten.
Die Anbindung eines Geräts mit einem intelligenten System an die Software des Unternehmens, beginnt mit der Entwicklung bei der nahtlosen Integration der Geräte in die Back-End-Infrastruktur. Um dies zu vereinfachen, konzentriert sich Windows Embedded auf die wichtigsten Bereiche des Betriebssystems - bis zum Betriebssystemkern selbst. Das Dateisystem wird dadurch verbessert und kann damit über eine Vielzahl von generierten Daten bewältigen. Über die Windows Azure Plattform wird zudem sichergestellt, dass Kunden Cloud-Computing nahtlos in ihre intelligenten Systeme integrieren können.


Das Windows-Embedded-Entwickler-Team arbeitet an Technologien für eine individuellere Anpassung und Differenzierung - beispielsweise einer Steuerung per Touchscreen, Gesten- und Spracherkennung sowie einer neuen Benutzeroberfläche. Um diese Elemente verschmelzen zu lassen, nutzt Microsoft nun eine flexible Software-Entwicklungsmethode, das sogenannte Agile Programming. Bei dieser Methode wird der Partner oder Kunde in den Entwicklungsprozess eng mit eingebunden. Primäres Ziel des Agile-Computing-Konzepts ist eine Optimierung des Entwicklungsprozesses durch eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen dem Entwicklerteam und der Business-Ebene.
Als Teil des Windows Embedded Produktfahrplans werden eine Reihe von Plattformen permanent unterstützt und eng auf das kommende Windows 8 abgestimmt sein. Windows Embedded Enterprise v.Next wird drei Monate nach dem Start von Windows 8 für Geräte wie Geldautomaten oder Kiosk-Systeme verfügbar sein. Details zum Marktstart von Windows 8 gibt Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Windows Embedded Standard v.Next wird die Vorteile des Windows Betriebssystems - seine Leistung, die Vertrautheit des Benutzer-Interfaces und die Zuverlässigkeit - in einer stark individualisierbaren und auf Komponenten basierenden Form bieten und als Vorabversion (Community Technology Preview CPT) für Entwickler im ersten Quartal 2012 erhältlich sein.
Weitere Informationen zum Produktfahrplan können über: http://download.microsoft.com/download/8/E/7/8E715109-7365-45FF-9936-748AB43711AD/Produktfahrplan_intelligente_Systeme.pdf" heruntergeladen werden.
Ein Dokument mit näheren Informationen zum Agile-Computing-Konzept der Windows Embedded Plattform steht unter: http://download.microsoft.com/download/8/E/7/8E715109-7365-45FF-9936-748AB43711AD/Intelligente_Systeme.pdf zum Download bereit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Trainings-Board verdeutlicht die Möglichkeiten von JTAG/Boundary Scan für Test und Bauteilprogrammierung Behörden machen nach wie vor wenig Gebrauch vom offenen Standard ODF
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2011 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520334
Anzahl Zeichen: 4311

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterschleißheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligente Systeme werden Realität: Mit flexibler Entwicklungsplattform von Microsoft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Xbox All Access kommt im November nach Deutschland (FOTO) ...

Bei Xbox drehen sich alle Gedanken und Bemühungen um Dich als Spieler*in. So arbeitet das Team kontinuierlich an neuen Wegen, um Deine Gaming-Erfahrung noch besser zu gestalten. Jetzt erfolgt der nächste Schritt auf dieser fantastischen Reise: Xb ...

Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z