Connyland-Delfintod durch nicht unsachgemäße nunmehr beschlagnahmte Medikamentengabe?
ID: 520509
Connyland-Delfintod durch nicht unsachgemäße nunmehr beschlagnahmte Medikamentengabe?
Nach Informationen der Tierschutz-Organisationen haben die Meeressäuger das chinesische Mittel "Yunnan Baiyao" erhalten, ebenso das Antibiotikum "Amoxicilline". Demnach waren diese Mittel jeweils dem Futterfisch für die Delfine beigemengt worden. Staatsanwalt Müller bestätigte dem WDSF, dass "der Forensisch Naturwissenschaftliche Forschungsdienst (FND) der Kantonspolizei St. Gallen" von ihm beauftragt wurde, "die verschiedenen im Delfinarium vorhandenen Medikamente sicherzustellen, mitunter auch das erwähnte chinesische Präparat". Die Mittel sollen im Kompetenzzentrum in St. Gallen auf deren Inhaltsstoffe untersucht und dann mit den Ergebnissen der toxikologischen Untersuchung der Uniklinik Zürich verglichen werden.
ProWal und WDSF weisen darauf hin, dass "Yunnan Baiyao" ein blutstillendes und schmerzlinderndes Heilmittel ist, das bei traumatischen Verletzungen, verursacht beispielsweise durch Prellungen, aber auch bei Hautveränderungen, eingesetzt wird. Nach der Einnahme dieser Medizin sollte auf jeden Fall die Aufnahme von Fisch vermieden werden (s.a. http://www.tcmdepot.com/product_info.php?products_id=45 language=de). Bei Schwangerschaft wird von der Medikamentengabe dringend abgeraten.
Da dieses medizinische Heilmittel den Delfinen offenbar mit Fisch und anderer Meeres-Nahrung verabreicht wurde, müsste man davon ausgehen, dass die Delfine dadurch vergiftet werden könnten, so WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller. Tierschützer hatten bereits im September auf Hautveränderungen der Delfine hingewiesen, die der zuständige Veterinärarzt Paul Witzig als unerheblich eingestuft hatte. Für die Vergiftungserscheinungen der Delfine spreche auch, so ProWal, dass die Delfine nach eigener Aussage des Connyland unmittelbar nach Trainingsbeginn verstorben seien, bei dem Fisch als Belohnung für antrainierte Kunststücke verabreicht werde.
Dass die Delfine mit verunreinigtem Wasser von der Außenanlage, die jetzt geleert und gereinigt wurde, möglicherweise in Kontakt geraten sind, könnte den Tod der Meeressäuger beschleunigt haben, so ProWal-Chef Andreas Morlok.
Es würden dem Wasser säureartige Substanzen beigegeben, die es optisch aufklaren sollen, wie die ehemalige Delfintrainerin Graziella Blatter in einem Interview bestätigte (http://www.oceancare.org/de/aktuell/news/2011/11/Graziella_Blatter.php).
Jürgen Ortmüller (WDSF): "Wir müssen davon ausgehen, dass eine Verkettung selbst verursachter Umstände innerhalb des Connyland zum Tod der Delfine geführt hat. Die von uns rechtzeitig als schädlich definierte Techno-Party kurz vor ihrem Tod hat das Immunsystem der sensiblen Tiere erheblich beeinträchtigt. Staatsanwaltschaft und Veterinäramt sollten den Delfinarien-Betreibern umgehend die Lizenz für das Delfinarium entziehen, denn sie haben mehrfach bewiesen, dass sie ihren eigenen Tieren offenbar schaden. Der Transfer der verbleibenden drei Delfine in eine wissenschaftlich betreute Meeres-Lagune, wie in Israel oder Florida, könnte den geschundenen Delfinen einen verdienten und gesunden Lebensabend bieten. Außerdem könnte die angeblich delfinverliebte Zirkusfamilie Gasser ihre Delfine dort gar besuchen."
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520509
Anzahl Zeichen: 3969
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Connyland-Delfintod durch nicht unsachgemäße nunmehr beschlagnahmte Medikamentengabe?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDSF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).