Planer der Dresdner Frauenkirche für beispielhaftes Projektmanagement ausgezeichnet

Planer der Dresdner Frauenkirche für beispielhaftes Projektmanagement ausgezeichnet

ID: 52057

Für das herausragende Projektmanagement beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche erhielten die Projektleiter Dipl.-Ing. Architekt Ulrich R. Schönfeld und Dr.-Ing. Karl-Heinz Schützhold den Roland Gutsch Project Management Award 2008. Der Preis wird jährlich von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. vergeben.



v.l.n.r. Prof.Dr. K. Biedenkopf, U. R. Schönfeld, Dr.-Ing. K.Schützhold, Prof.Dr. H. Reschkev.l.n.r. Prof.Dr. K. Biedenkopf, U. R. Schönfeld, Dr.-Ing. K.Schützhold, Prof.Dr. H. Reschke

(firmenpresse) - Berlin, 23. Juni 2008 - Vor etwa 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verlieh der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, zusammen mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums der GPM, Prof. Dr. Hasso Reschke, in Berlin den Roland Gutsch Project Management Award. Den Preis der GPM für beispielhaftes Projektmanagement erhielten in diesem Jahr zwei Projektleiter des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche. Die beiden Ingenieure der Planungsgesellschaft IPRO DRESDEN Ulrich R. Schönfeld und Dr. Karl-Heinz Schützhold waren maßgeblich an dem Erfolg des Mammut-Projektes beteiligt. In seiner Laudatio würdigte Kurt Biedenkopf die beiden Preisträger für ihre Leistungen und ihr Engagement. „Ich kann mir kein anderes Projekt vorstellen, das eine so positive öffentliche Wirkung in und über Deutschland hinaus hatte. Insbesondere die Beherrschung der Komplexität war ein wichtiger Gesichtspunkt für den Erfolg des Projektes“, sagte Kurt Biedenkopf. Die Verleihung fand im Rahmen eines Parlamentarischen Abends der GPM im Haus der Deutschen Wirtschaft statt. Außerdem verlieh die GPM den Young Project Manager Award 2008 an zwei Nachwuchs-Projektmanager. Die beiden Stipendiaten leiteten im Rahmen eines Projekts der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Heinz Nixdorf Stiftung eine Ausstellung zum Thema Unternehmertum im Hamburger Hafen.

Projekt Wiederaufbau Dresdner Frauenkirche
Insbesondere die Einhaltung des geplanten Kostenrahmens sowie die frühzeitige Fertigstellung ein Jahr vor geplantem Ende waren für die GPM entscheidende Kriterien für die Preisvergabe. „Die meisten öffentlichen Projekte übersteigen ihre Kosten- und Zeitrahmen oft um ein Mehrfaches“, sagt Professor Hasso Reschke. „Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass es mit genauer Planung, entschlossenem Projektmanagement und hohem inneren Engagement aller Beteiligen möglich ist, auch große Vorhaben erfolgreich umzusetzen“, so Hasso Reschke weiter. Mit der Koordination von 50 Architekten und Ingenieuren, zahlreichen Handwerkern aus allen Gewerken, 10.000 Bauplänen, 60.000 Tonnen Sandstein und 131 Millionen Euro hatte das Projekt erhebliche Ausmaße. Die hohe Spendenbereitschaft spiegelt die große Bedeutung des Projektes für die Öffentlichkeit wider, die den Großteil des Wiederaufbaus finanzierte. Der Bund, der Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden unterstützten den Bau mit Mitteln in Höhe von insgesamt 70 Millionen Euro. Der große Rest stammt aus Spendengeldern.



Die Preisträger
Dr. Karl-Heinz Schützhold fungierte als Projektmanager für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche. Ulrich R. Schönfeld, Mitglied der Geschäftsleitung der IPRO DRESDEN, war als Chefplaner für das Projekt verantwortlich. Gemeinsam bauten sie ein leistungsstarkes „Team Frauenkirche“ auf, erstellten enorme Planungs- und Prozessmodelle und beendeten schließlich den Wiederaufbau, unter Einhaltung der Kosten, ein Jahr früher als ursprünglich geplant. In seinem Vortrag sagte Karl-Heinz Schützhold, was er am Tag der Weihe dachte, als er vor der vollendeten Frauenkirche stand: „ Es lagen rund 4.000 Tage des Wiederaufbaus hinter uns. In diesem bewegenden Moment liefen wichtige Stationen unserer Arbeit an meinem geistigen Auge vorbei.“
Ulrich R. Schönfeld dankte in seiner emotionalen Rede insbesondere den beteiligten Spezialisten und Fachleuten sowie den Mitarbeitern des IPRO-Teams für die gemeinsame Wegstrecke. Er sagte: „Eine unserer ersten Fragen war, ob es überhaupt möglich ist, ein Bauwerk dieser Größe mit den gestellten historischen und neuzeitlichen Ansprüchen wieder aufzubauen? Mit einer strukturierten Planung, baumeisterlichem Denken und einem tollen Team ist es uns gelungen. Alle Beteiligten sind zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen, Das verstehe ich unter ausgezeichnetem Projektmanagement. Mit den Menschen und für die Menschen.“

Der Roland Gutsch Project Management Award
Die GPM prämiert mit dem Roland Gutsch Project Management Award jährlich Personen, die ein Projekt mit erheblicher Tragweite und positiver Außenwirkung in und für Deutschland außerordentlich erfolgreich durchgeführt haben. Namensgeber der bedeutenden Auszeichnung ist Roland Gutsch, einer der Mitbegründer der GPM sowie deren internationaler Dachorganisation IPMA (International Project Management Association). Im vergangenen Jahr erhielt Heinz Palme für sein ausgezeichnetes Projektmanagement als Chef Organisator der FIFA-Fußball-WM 2006 den Roland Gutsch Project Management Award.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IPRO DRESDEN
Die IPRO DRESDEN, 1949 gegründet, arbeitet mit Hauptsitz in Dresden und seinen nationalen und internationalen Niederlassungen als unabhängige Planungs- und Ingenieuraktiengesellschaft. Als renommierte deutsche Planungsgesellschaft mit internationalem Know-how verbindet die IPRO DRESDEN einen hohen Leistungsanspruch mit fachlichen Qualifikationen, langjähriger Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Durch die gezielte Bündelung der Geschäftsfelder Architektur und Hochbau, Tragwerksplanung, Technische, Gebäudeausrüstung, Verkehrsbau, Tief- und Ingenieurbau, Ökologie & Energie bietet die IPRO DRESDEN Gesamtplanungen aus einer Hand. Damit wird der Bauherr von Koordinierung und Schnittstellenkontrolle vollständig entlastet. Die einzelnen Fachdisziplinen wirken auch separat an großen Bauprojekten mit dem Wissen um die Komplexität Planung. Mehr dazu www.ipro-dresden.de

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Die GPM ist der führende Fachverband für Projektmanagement in Deutschland. Mit derzeit über 4.500 Mitgliedern und 220 Firmenmitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen bildet die GPM das größte Netzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent. Das primäre Ziel der 1979 gegründeten GPM ist es, die Anwendung von Projektmanagement in Deutschland zu fördern, weiter zu entwickeln, zu systematisieren, zu standardisieren und weiter zu verbreiten. Mehr dazu unter www.GPM-IPMA.de.



Leseranfragen:

IPRO DRESDEN
Planungs- und Ingenieuraktiengesellschaft
Susanne Eisewicht
Leiterin Unternehmenskommunikation
Schnorrstraße 70
01069 Dresden

Tel.: 0351 46 51-728
Fax: 0351 46 51-701
www.ipro-dresden.de


GPM Deutsche Gesellschaft
für Projektmanagement e. V.
Elisabeth Kraus
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg 10965 Berlin
Tel.: 0911 43 33 69-0
Fax: 0911 43 33 69-99
E-Mail: e.kraus(at)gpm-ipma.de



PresseKontakt / Agentur:

Presseservice IPRO
wollmerstaedt.communications
Anja Werner
Barlachstraße 1
01219 Dresden
Tel.: 0351 65 888 15
E-Mail: werner(at)wollmerstaedt.com

Presseservice GPM
Christian Soult - ConSoulting
Unternehmenskommunikation
Christian Soult
Kreuzbergerstr. 10
Tel.: 030 26 32 32 37
Mobil: 0176 20 06 87 56
E-Mail: christian.soult(at)conSoulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Speerspitze der Gegenreformation? Das Regelhasserbuch
Bereitgestellt von Benutzer: Haag
Datum: 24.06.2008 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52057
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Kraus
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911-433369-21

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 875 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planer der Dresdner Frauenkirche für beispielhaftes Projektmanagement ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue GPM Studie: Projektmanagement und Intrapreneurship ...

Wer in Projekten unternehmerisch denkt, wird zur treibenden Kraft für Innovation und Wandel – oft unbemerkt. Eine neue Studie der GPM macht dieses Potenzial erstmals systematisch sichtbar. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.?V. ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z