Innovatives Steuerungsinstrument für zukünftige Versorgungsaufgaben:

Innovatives Steuerungsinstrument für zukünftige Versorgungsaufgaben:

ID: 52063

BKK R+V setzt auf ICW Care and Disease Manager Walldorf 24. Juni 2008 – Die BKK R+V hat sich für den ICW Care and Di-sease Manager des eHealth-Spezialisten InterComponentWare AG (ICW) entschieden, um ihre DMP-Programme und ihr Versorgungsmanagement effizient zu steuern. Die Lösung wird für die qualifizierte Steuerung chro-nischer Erkrankungen ebenso zum Einsatz kommen wie für die umfas-sende individuelle Betreuung der Versicherten. Zusammen mit der BKK R+V entwickelt ICW ihre Care and Disease Manager
Lösung weiter, um ein Steuerungsinstrument für das zukünftige Versor-gungsmanagement zu schaffen.




(firmenpresse) - Mit dem Start des Gesundheitsfonds 2009 und der Einführung des morbiditäts-orientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) beginnt für Krankenkassen ein neues Zeitalter. Um für die zukünftigen Versorgungsaufgaben gerüstet zu sein, müssen jetzt passende Strategien und Steuerungsinstrumente umgesetzt werden. Damit wird umfassendes Fall-Management zum zentralen Thema für Krankenkassen.

Das neue Versorgungsmodul der ICW Care and Disease Manager Lösung soll die effiziente Abwicklung und Verwaltung aller Elemente des Versorgungsma-nagements unterstützen: angefangen von integrierten oder hausarztzentrierten Versorgungsverträgen über Disease Management Programme (DMP) und Prä-vention bis hin zu Fall-Management, Wahltarifen oder Bonusprogrammen.

Individuelle Verträge und Kooperationen wie Vertragsinhalte, Vertrags¬partner, Leistungserbringer, teilnehmende Kunden, regionale Gültigkeit, Kosten oder Reports werden benutzerfreundlich abgebildet. Dokumente und Formulare zum Vertrag können dann jederzeit abgerufen werden. Auf Basis vorhandener Ab-rechnungsdaten aus den Bestandssystemen der Krankenkasse lässt sich das Risikopotenzial problemlos ermitteln. Relevante Informationen können in das Versorgungsmodul importiert werden, um Versichertengruppen oder Einzelper-sonen nach unterschiedlichen Kriterien (z.B. Risiko, Beratungs- und Steue-rungsbedarf) zu identifizieren. Intelligente Akquise- und Steuerungsprozesse werden automatisch darauf aufmerksam machen, wann Versicherte kontaktiert werden sollten.

Mit dem Einsatz des neuen ICW Care and Disease Manager Versorgungsmo-duls werden mit der Akquise und Steuerung des Versorgungsmanagements betraute Mitarbeiter wertvolle Zeit sparen – Zeit für eine individuellere, zielge-richtete und vertrauensvolle Beratung. Das wird die Eigenverantwortung der Versicherten steigern und zu einer besseren Compliance führen.

„Zunächst werden wir ICW Care and Disease Manager zur Abwicklung unserer DMP-Programme einsetzen. Doch im Hinblick auf die Einführung des Morbi-RSA wird das Thema Versorgungsmanagement immer wichtiger. Daher wollen wir mit dem neuen Versorgungsmodul die zukünftigen Versorgungsaufgaben effizient und erfolgreich meistern“, erläutert Herr Thomas Schaaf, Abteilungslei-ter Unternehmensentwicklung der BKK R+V.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ICW:
InterComponentWare (ICW) ist ein führender internationaler eHealth-Spezialist mit Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Bulgarien. Ihre Lösungen zur Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen verbessern nachhaltig die prozessorientierte Kommunikation und Datenintegrität – und damit die Qualität der medizinischen Versorgung: Die persönliche LifeSensor Gesundheitsakte ist z.B. das Fenster zur Gesundheit für jeden Menschen. Vernet-zungslösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte aus der ICW Professional Suite erleichtern die sektorenübergreifen-de Kommunikation medizinischer Daten. Zusätzlich bietet ICW Technologien und Services für nationale eHealth-Infrastruktur-Projekte an. Als Teil des bIT4health-Konsortiums hat ICW wichtige Beratungsleistungen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland erbracht, ist am österreichischen eCard-Projekt beteiligt und hat das Pilot-projekt für die bulgarische Gesundheitskarte gewonnen.

Über BKK R+V:
Den Herausforderungen der Zeit stellt sich die BKK R+V durch schlanke Verwaltungsprozesse und bedingungslose Kun-denorientierung. So hat sich die BKK R+V nicht zu einer anonymen Krankenkasse entwickelt, sondern wird als unkompli-ziert und helfend erlebt. Neben zahlreichen Zusatzleistungen hebt sich die Kasse besonders durch die Kooperation mit der R+V Krankenversicherung AG von der Masse der Kassen ab. Gegründet wurde die BKK R+V im Jahr 1992 für die Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter der R+V-Versicherung. Seit 2002 ist sie für jedermann geöffnet und bundesweit vertreten. Die BKK R+V versteht sich als Betriebskrankenkasse des genossenschaftlichen Finanzverbundes und betreut zurzeit über 115.000 Versicherte.





Leseranfragen:

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
InterComponentWare AG
Dirk Schuhmann

Tel: ++49 (0) 6227-385-133
Fax: ++49 (0) 6227-385-199

E-Mail: Dirk.Schuhmann(at)icw.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Bessere Versorgung für Herzpatienten Unbeschwerte Urlaubsfahrt
Bereitgestellt von Benutzer: InterComponentWare
Datum: 24.06.2008 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52063
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Walldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovatives Steuerungsinstrument für zukünftige Versorgungsaufgaben: "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InterComponentWare AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PEGA empfiehlt Hausärzten IT-Starterpaket für HZV ...

„Da das IT-Starterpaket für Ärzte, die am Grundvertrag zur integrierten hausarzt-basierten Versorgung nach §140a ff. SGB V teilnehmen, nur noch bis Ende 2008 zum Sonderpreis von 33,10 Euro pro Monat erhältlich ist, raten wir dringend, das IT-St ...

LifeSensor Gesundheitsakte erhält TÜV Zertifikat ...

Das Prüfergebnis wurde über mehrere Schritte ermittelt: Es wurden sowohl datenschutzrelevante Prozesse und deren Dokumentation analysiert als auch physikalische Infrastrukturen wie Zutrittskontrollsysteme oder Überwachungsanlagen auf ihre Qualitä ...

Alle Meldungen von InterComponentWare AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z