Der Tagesspiegel: Inlandspresse/
Der Tagesspiegel kommentiert die politischen Reaktionen auf den rechtsextremen Terror:
ID: 520784
ist, macht klar, was alles fehlt. Es fehlt an einer Erklärung, wie
das überhaupt sein kann, dass Rechtsextremisten jahrelang, von den
Behörden unerkannt, aber von Gesinnungsgenossen in einem braunen
Umfeld geschützt, mordend und bombend durchs Land ziehen; und es
fehlt an einer Erklärung, wieso die Gefahr des rechten Terrors in der
Gesellschaft, bei der Polizei, den Staatsanwaltschaften, der Politik,
den Medien, immer wieder so unterschätzt wird. Es fehlt der Boden
unter den Füßen, wenn man an mögliche Erklärungen denkt, so oder so.
Und es fehlt an Empathie - über das Wort hinaus, über den Tag hinaus,
nach der Empörungswelle. Bedroht und gefährdet ist nicht nur ein Teil
der Gesellschaft, sondern die ganze Gesellschaft.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520784
Anzahl Zeichen: 1047
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Inlandspresse/
Der Tagesspiegel kommentiert die politischen Reaktionen auf den rechtsextremen Terror:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).