Huber: Naturerlebnis Bayerischer Wald ist international anerkannt-Europadiplom um zehn Jahre verlän

Huber: Naturerlebnis Bayerischer Wald ist international anerkannt-Europadiplom um zehn Jahre verlängert

ID: 521123

Huber: Naturerlebnis Bayerischer Wald ist international anerkannt - Europadiplom um zehn Jahre verlängert



(pressrelations) -
Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. "Der Nationalpark ist ein Aushängeschild für den Naturschutz in Bayern: Er steht beispielhaft für die landschaftliche Schönheit, den großen Naturreichtum und die hohen Umweltstandards im Lebensland Bayern", betonte Dr. Marcel Huber, Umweltminister, anlässlich der Verlängerung des Europadiploms um weitere zehn Jahre. Seit nunmehr 25 Jahren darf der älteste Nationalpark Deutschlands die internationale Auszeichnung des Europarates führen. Getreu der Nationalpark-Philosophie "Natur Natur sein lassen" kann sich hier laut Huber die Natur zu einer faszinierenden, wilden Waldlandschaft entwickeln. Rund 3.600 Tier-, 800 Pflanzen- und 1.350 Pilzarten belegen den Naturreichtum: So sind etwa der Duftende Feuerschwamm oder die Zitronengelbe Tramete, beides typische Urwaldpilze, in Deutschland nur noch im Nationalpark Bayerischer Wald heimisch. Aber auch Luchs und Auerhuhn, Bergglasschnecke und der Goldfüßige Schnellkäfer finden dort ausreichend Lebensraum. "Der Nationalpark bewahrt bayerische Naturschönheiten für unsere Kinder und Enkel. Jährlich erleben geschätzt eine Million Menschen hier die heimische Tier- und Pflanzenwelt hautnah", so Huber.

Das Europadiplom ist eine Auszeichnung des Europarates für international bedeutsame Naturgebiete. Es belegt das europäische Interesse am Schutz dieses natürlichen Erbes. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden sind die einzigen Nationalparke in Deutschland, die diese Auszeichnung führen dürfen. Der Nationalpark Berchtesgaden hat die Auszeichnung seit 1990. Sie wurde bereits im September 2010 ebenfalls um zehn Jahre verlängert. Von insgesamt acht deutschen Europadiplomgebieten liegen drei in Bayern: Neben den Nationalparken ist auch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge seit 1978 Träger des Diploms.

Weitere Informationen: http://www.natur.bayern.de




Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmug.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kaminholz: Vorsicht vor feuchtem Holz ma:zell präsentiert schaurig-bequemen Totenkopfstuhl zur Ausstellung ?Schädelkult?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521123
Anzahl Zeichen: 2476

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Naturerlebnis Bayerischer Wald ist international anerkannt-Europadiplom um zehn Jahre verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huml: Bayern verstärkt Diabetes-Prävention ...

Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema Weltdiabetestag am 14. November "Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z