Blauer Dunst, gelbe Zähne – Sagen Sie der Kippe Adieu und Ihre Zähne werden es Ihnen danken
· Ab dem 1. Juli verschärft sich das Nichtraucherschutz-Gesetz in Berlin – die Berliner Zahnarztpraxis KU64 begrüßt das Gesetz
· Rauchen ist maßgeblich für schlechte Mundhygiene verantwortlich
· KU64 hilft Patienten mit eigenem Nichtraucherkurs
Berlin (KU64/25.06.2008)
Der Satz "Mit dem Rauchen aufhören" gehört zu den am häufigsten formulierten guten Vorsätzen – Tausend mal gehört, aber selten umgesetzt! Dabei könnten Raucher doppelt aufatmen, wenn sie aufhören würden: ihre Lunge und ihre Zähne würden es ihnen danken! Die Berliner Zahnarztpraxis KU64 verrät, warum man schleunigst mit dem Rauchen aufhören muss!

(firmenpresse) - WEISSE ZÄHNE und RAUCHEN
Wer hätte sie denn nicht gerne? Die weißen Zähne! Am seltensten haben sie Raucher. Man spricht auch oft von "Raucherzähnen", ein Prädikat, das gar nicht schmeichelt. Die qualmende Sucht ist einer der größten Feinde von weißen Zähnen. Rauch und Nikotin beinhalten Teer und Russ, Stoffe, die sich in der Mundschleimhaut und auf den Zähnen einnisten und einfärben können. Doch müssen alle Raucher auf weiße Zähne verzichten? Nein, auch Raucher können welche bekommen, dafür empfiehlt sich eine professionelle Zahnreinigung und ein Power-Bleaching bei KU64! Doch langfristig wäre Aufhören die bessere Alternative!
ZAHNERKRANKUNGEN und RAUCHEN
Gingivitis und Parodontitis – Entzündungen des Zahnfleisches – werden durch Rauchen zwar nicht verursacht, aber verschlimmert. Verantwortlich dafür ist die toxische Wirkung des Tabakrauchs, die die Immunabwehr reduziert – Keime können sich somit schneller und effektiver im Mund vermehren. Bei einer fortgeschrittenen Parodontitis droht Zahnverlust! Ab 10 Zigaretten täglich ist dieses Risiko messbar!
IMPLANTATE und RAUCHEN
Wer raucht und ein Implantat brauch, hat schlechte Karten. Insgesamt gibt es heute bei einer sorgfältig vorbereiteten und durchgeführten Implantation kaum Misserfolge. Die wenigen Misserfolge, die auftreten, passieren aber fast immer bei Rauchern! Die Wundheilung wird durch das Rauchen gestört. Die Folge sind Infektionen bis hin zu Implantatsverlust.
MUNDGERUCH und RAUCHEN
Eine amerikanische Studie fand heraus, dass die meisten Menschen bei Rauchen sofort an Lungenkrebs denken. Partner von Rauchern eher an den unangenehmen Mundgeruch, eine der negativen Begleiterscheinungen des Tabak-Konsums. Studien zufolge findet man im Speichel von Rauchern eine höhere Konzentration von zahnfäulniserregenden Bakterien, die Mundgeruch verursachen. Darüber hinaus trocknet Rauchen die Mundhöhle aus. So kann der Speichel nicht mehr die Säuren zu neutralisieren und grobe Speisereste wegspülen. Im trockenen Mund herrscht erhöhte Kariesgefahr.
MIT GUTEM BEISPIEL VORAN
Die Zahnspezialisten gehen schon seit Gründung der Praxis mit gutem Beispiel voran. In den Räumen von KU64 dürfen weder Mitarbeiter noch Patienten eine Zigarette anzünden. KU64-Inhaber Herr Dr. Ziegler selber steht jedem Mitarbeiter zur Seite, der dem Blauen Dunst den Rücken kehren möchten! "Ohne die Unterstützung von meinem Arbeitgeber hätte ich es allein wahrscheinlich nicht geschafft", so Wiebke Hinneburg, eine der stolzen Nichtraucherinnen des KU64-Teams.
DER ZAHNARZT RÄT ZUM NICHTRAUCHERKURS
Schon vor Beginn des Nichtraucherschutzgesetzes wurden in der Praxis "KU64 – Die Zahnspezialisten" Nichtraucherseminare angeboten, in denen Rauchern der Abschied von der Zigarette leicht gemacht wurde – der Bedarf ist allerdings gestiegen! Diplompsychologe Hans-Joachim Ruhr hat einen Nichtraucherkurs nach der Allen-Carr-Methode konzipiert, erweitert durch Ergebnisse der modernen Suchttherapie. Und was die Erfolgschancen angeht, ist Herr Ruhr gnadenlos: "Am Ende des Seminars Rauchen Sie Ihre allerletzte Zigarette!" Übrigens die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Kurs. Das KU64-Team berät Interessenten gern!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KU64 – Die Zahnspezialisten, innovative Praxis der zahnärztlichen Spezialisten am Berliner Kurfürstendamm ist Deutschlands erster Dental Spa! Dreizehn Zahnärzte verschiedenster Spezialisierungen haben sich zusammengefunden, um Patienten des Hauses die bestmögliche Behandlung in enger Kooperation anzubieten. Dazu gehören auch externe Spezialisten für Kieferorthopädie, für Hypnose und das OP-Zentrum "KU64-Weissensee" für die Gesamtheit der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. An allen sieben Tagen die Woche bietet das Team von KU64 - Die Zahnspezialisten ein Leistungsspektrum weit über die Möglichkeiten der klassischen Einzelpraxis hinaus in einem außergewöhnlichen Ambiente.
ADRESSE:
KU64 – Die Zahnspezialisten
Kurfürstendamm 64, 10707 Berlin, Telefon 030-8647320,
www.KU64.de, info(at)KU64.de
Sprechzeiten täglich von 8 bis 20 Uhr, Sa und So 9 bis 19 Uhr.
U-Bhf Adenauer Platz, Bus 119, M19, M29 Olivaer Platz.
Gebührenfreie Parkplätze befinden sich auf dem Hof.
PRESSE:
Pressefotos zum kostenlosen Download sowie Pressemitteilungen und Informationen rund um KU64 finden Sie im online unter http://www.ku64.de/service/presse.html. Keine Akkreditierung erforderlich. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Presseabteilung: Petros Prontis, prontis(at)KU64.de, Tel. 030-86 47 32 22, Mobil: 0178-134 68 58.
Datum: 24.06.2008 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52113
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petros Prontis
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-86473222
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blauer Dunst, gelbe Zähne – Sagen Sie der Kippe Adieu und Ihre Zähne werden es Ihnen danken "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KU64 - Die Zahnspezialisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).