Unersetzlich und doch höchst gefährlich: Plastik ZDFinfo zeigt Kinodokumentarfilm 'Plastic Pl

Unersetzlich und doch höchst gefährlich: Plastik ZDFinfo zeigt Kinodokumentarfilm 'Plastic Planet'

ID: 521195

Unersetzlich und doch höchst gefährlich: Plastik ZDFinfo zeigt Kinodokumentarfilm "Plastic Planet"



(pressrelations) -
Wir leben im Plastikzeitalter: vom Babyschnuller bis zur Plastikdose für das Müsli, von der Quietscheente bis hin zur Trockenhaube. Plastik ist überall. In den Weltmeeren findet man inzwischen sechsmal mehr Plastik als Plankton und selbst in unserem Blut ist Plastik nachweisbar. Die Menge an Kunststoffen, die wir seit Beginn des Plastikzeitalters produziert haben, reicht aus, um unseren gesamten Erdball sechs Mal in Plastikfolie einzupacken. "Plastic Planet" am Samstag, 19. November 2011, 20.15 Uhr, in ZDFinfo ist eine Dokumentation, die sich mit dem Plastikwahnsinn auseinandersetzt und die Nachteile einer der unentbehrlichsten Erfindungen des vergangenen Jahrhunderts aufzeigt.

Dank Plastik haben Weltraumforschung und Medizin Fortschritte gemacht. Die Lebensmittelindustrie verlässt sich auf Plastik. Alles enthält Plastik, auch wenn wir es nicht sehen. In den frühen 70ern wurde schon bewiesen, dass synthetische Materialien wie PVC krebserregend sind. Trotzdem gibt es immer noch eine industrielle Produktion von sechs Millionen Tonnen pro Jahr allein in Deutschland. Es wird sogar bei Spielzeugen verwendet.

42 Millionen Tonnen Plastikmüll häufen sich jährlich an. Es dauert 500 Jahre, bis Plastik sich zersetzt, dabei gibt es schädliche Substanzen ins Wasser und in die Luft ab, die Krebs, Allergien, Autismus und Infertilität erzeugen.

In "Plastic Planet" sucht Regisseur Werner Boote, dessen eigener Großvater ein Pionier der Plastikindustrie war, weltweit nach Antworten und deckt erstaunliche Fakten und Zusammenhänge auf. Der Filmautor hat über zehn Jahre lang Informationen über Kunststoffe gesammelt und kämpft weiter für Aufklärung.

Mehr Informationen auf www.plastic-planet.de Hinweis für Redaktionen:

Werner Boote gibt über seine aktuellen Tätigkeiten und darüber, was sich aufgrund der Kinoausstrahlung 2010 verändert hat, gern persönlich Auskunft. Bitte kontaktieren Sie die ZDF-Pressestelle.




ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Rechenzentren sind keine Zukunftsmusik Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen: Schwarz-Gelb verweigert Anhörung der Städte und Gemeinden - SPD und GRÜNE kündigen eigene Anhörung an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521195
Anzahl Zeichen: 2380

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 721 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unersetzlich und doch höchst gefährlich: Plastik ZDFinfo zeigt Kinodokumentarfilm 'Plastic Planet'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler "Blutsbande – Clans in NRW" ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT) Generaldebatte Reporterin: Andrea Maurer Moderation: Patricia Wiedemeyer Im Stre ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z