Zivilgesellschaftliche Strukturen gegen Nazis stärken

Zivilgesellschaftliche Strukturen gegen Nazis stärken

ID: 521197

Zivilgesellschaftliche Strukturen gegen Nazis stärken



(pressrelations) -
Zu den aktuellen Forderungen von Unionspolitikern zur Bekämpfung von rechtsextremistischem Terror, erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN, Halina Wawzyniak:

Die Erkenntnisse über die Gewalttaten des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrundes führen in den Reihen der Union offensichtlich zu neuen Anläufen, den Sicherheitsstaat auszubauen. Bundesinnenminister Friedrich schwafelt von einer Neonazi-Datei und Uhl will eine Vorratsdatenspeicherung. Keines dieser Mittel ist jedoch in der Lage, die menschenverachtende Ideologie der Nazis und ihre Gewaltexzesse zu stoppen.

Die Rolle des Verfassungschutzes muss zwingend aufgeklärt werden. Es steht zu vemuten, dass er an vorderster Front die Gewaltexzesse unterstützt hat. Der Verfassungsschutz hat sich verselbständigt und ist tatsächlich nicht kontrollierbar. Deshalb fordert DIE LINKE in Wahl- und Parteiprogramm perspektivisch die Auflösung des Verfassungschutzes.

Der Kampf gegen die menschenverachtende Ideologie und die Gewalt, die von Nazis ausgehen, verlangt eine ausreichende Finanzierung der zivilgesellschaftlichen Projekte gegen Rechts. Diese leisten vor Ort Hilfe, klären auf und beraten. Sie mit einer Extremismusklausel an der Arbeit zu hindern, ist das Dümmste, was man tun kann. DIE LINKE weiß, antifaschistisches Engagement ist eine Tagesaufgabe die uns alle angeht.


Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de

Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen: Schwarz-Gelb verweigert Anhörung der Städte und Gemeinden - SPD und GRÜNE kündigen eigene Anhörung an Das ganze Teufelszeug ist plötzlich wieder im Angebot
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521197
Anzahl Zeichen: 2139

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zivilgesellschaftliche Strukturen gegen Nazis stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z