Vibrierende Tische statt Chemie

Vibrierende Tische statt Chemie

ID: 521312

Vibrierende Tische statt Chemie



(pressrelations) -
Alternative Wachstumshemmung für Bio-Zierpflanzen

(aid) - Der Einsatz von Wachstumshemmern zählt bei der Erzeugung von Zierpflanzen im Gartenbau zu den Standardmaßnahmen. Denn kleine, kompakte Pflanzen erhöhen die Flächenproduktivität unter Glas und senken die Transportkosten. Da immer mehr chemische Stauchemittel ihre Zulassung verlieren und Verbraucher auch bei Pflanzen verstärkt auf eine nachhaltige Produktion achten, werden alternative Verfahren dringend gesucht.

Wissenschaftler aus dem Fachbereich Gartenbau der Humboldt-Universität (HU) Berlin sind bei dieser Suche möglicherweise fündig geworden. Bei ersten Tests an Pelargonien, Cosmea, Fuchsien und anderen beliebten Zierpflanzen konnte durch leichte Vibrationen das Längenwachstum bei allen Pflanzen verringert werden. Um die bisher noch nicht statistisch abgesicherten Effekte zu prüfen und das System weiter zu optimieren, ist nun an der HU ein dreijähriges Forschungsprojekt im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung gestartet worden. Neben der Optimierung des Verfahrens (z. B. Vibrationsdauer, Schwingungsamplitude) soll vor allem der Mechanismus erforscht werden, der hinter der wuchshemmenden Wirkung der Vibrationen steckt.

Zudem ist die Einführung auf verschiedenen Praxisbetrieben geplant. Dazu sollen erste Vibrationstisch-Prototypen in die Betriebsabläufe integriert werden, um die Praxistauglichkeit des Verfahrens zu testen. Außerdem wollen die Forscher prüfen, ob das Verfahren auch bei anderen wichtigen Zierpflanzenarten wie Petunien, Weihnachtssternen und Chrysanthemen ähnliche Effekte zeigt.

Jürgen Beckhoff, www.aid.de


aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Apfelsinen und Mandarinen - Sonnenfrüchte mit Vitamin C Tipps zu Einkauf, Lagerung und Verwendung von Apfelsinen Vertrauen gewinnen durch Offenheit und Transparenz ASG diskutiert Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521312
Anzahl Zeichen: 2237

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vibrierende Tische statt Chemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z