Neuer Rechtsrahmen für das Meisterprüfungswesen stärkt das Handwerk
ID: 521378
Nach langen und schwierigen Verhandlungen mit den Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer und den Ländern war es gelungen, einen neuen Rechtsrahmen für das Meisterprüfungswesen im Handwerk auf den Weg zu bringen. Die Neuregelungen tragen zu mehr Transparenz und Rechtssicherheit bei und leisten einen Beitrag zum Bürokratieabbau, der sich in der Verfahrens- und Kostenökonomie niederschlägt. Zugleich trägt die Modernisierung des Teils III zur weiteren Professionalisierung von Handwerksmeistern bei.
Ziel der Neuerungen ist es, Meisterschüler und Meisterschülerinnen besser auf ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten. Es soll nicht nur Wissen vermittelt werden, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Diese Zielsetzung schließt die Vermittlung wichtiger Grundlagenkenntnisse explizit mit ein.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2011 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521378
Anzahl Zeichen: 1348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Rechtsrahmen für das Meisterprüfungswesen stärkt das Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).