Zu wenig Bildung kostet Wachstum

Zu wenig Bildung kostet Wachstum

ID: 521425

Zu wenig Bildung kostet Wachstum



(pressrelations) -
Wie groß sind die Folgen der Fachkräfteengpässe für die Wirtschaft ? zu dieser Frage vertritt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Meinung, dass die Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft eher untergeordnet sind. Gegenargumente hierzu gibt es reichlich.

Das IAB bezieht sich bei der Einschätzung auf Befragungen, die zeigen, dass sich Unternehmen eher durch fehlende Aufträge als durch fehlende Fachkräfte in ihrem Wachstum behindert sehen. Einen Fachkräfteengpass gebe es vielmehr in den Gesundheitsberufen.

Ein Blick in die Statistik zeigt jedoch, dass neben den Stellen in Gesundheitsberufen es Jobs für MINT-Fachkräfte sind, die am Arbeitsmarkt am längsten unbesetzt bleiben, weil sich keine geeigneten Bewerber finden. Auch die Relation von gemeldeten offenen Stellen zu Arbeitslosen zeigt nach Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit sowohl für Gesundheits- als auch MINT-Berufe eine große Lücke. Auch die Einstiegslöhne von Hochschulabsolventen der technischen Fächer sind nach Untersuchungen des Hochschulinformationssystems (HIS) in den vergangenen Jahren besonders stark gestiegen.

Und auch die volkswirtschaftliche Literatur besagt folgendes: Volkswirtschaften haben ihr langfristiges Wohlergehen vor allem der Verfügbarkeit von gut ausgebildeten Arbeitskräften und dem technischen Fortschritt zu verdanken. Die langfristigen Auswirkungen zusätzlicher Hochqualifizierter auf Innovation und Wachstum und damit auf die Wertschöpfung sind zudem wesentlich größer, als die meisten Berechnungen zu kurzfristigen Wertschöpfungsverlusten ergeben.

Denn unabhängig vom Auf und Ab der Konjunktur und damit der Nachfrage gilt: Fehlen Fachkräfte, schränkt das die Expansionspläne der Unternehmen ein. Die Konjunkturpolitik mag in wirtschaftlich schlechten Zeiten milliardenschwere Hilfsprogramme auflegen, um die Nachfrage und damit das Wachstum der Unternehmen wieder in Gang zu bringen ? doch selten wirken solche Maßnahmen genau dort, wo sie gebraucht werden. Besser sind Investitionen in die frühkindliche Bildung und zusätzliche Hochschulkapazitäten, wie auch schon der Sachverständigenrat mit einem Verweis auf Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln in seinem Gutachten 2008/2009 betont hat.




Ansprechpartner
Prof. Dr. Axel Plünnecke
Telefon:
0221 4981-701Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schlecker sucht nach externen Geldgebern Johannes Berg leitet die TÜV NORD-Repräsentanz in Brüssel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521425
Anzahl Zeichen: 2545

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu wenig Bildung kostet Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z