Der Badalisc-Ritus in der Valle Camonica

Der Badalisc-Ritus in der Valle Camonica

ID: 521473

Um den Dreikönigstag herum hält ein Fabelwesen das norditalienische Dorf Andrista in Atem



BadaliscBadalisc

(firmenpresse) - Die Silvesterfeierlichkeiten sind noch nicht vergessen, da geht der Trubel im kleinen Camonica-Dorf Andrista in Italien bereits weiter. Grund ist die traditionelle Gefangennahme des lokalberühmten Fabelwesens Badalisc am Abend des 05. Januar. Nach dem Verlesen seiner satirischen Reden auf der Hauptpiazza der Ortschaft mündet das Ganze in ein ausgelassenes Fest mit Schmaus und Tanz.

Andrista gehört zu der Gemeinde Cevo in dem Tal Valsaviore. Dieses wiederum liegt im Adamello-Regionalpark und ist eines der bedeutendsten und tiefsten Seitentäler der Valle Camonica. Seinen Anfang nimmt es in Cedégolo, von wo es in Richtung Adamello-Massiv vordringt. Der Legende nach lebt in den Wäldern der Valle Camonica das seltsame Wesen Badalisc. Seine Züge erinnern an eine Mischung von Schlange und Ziege, es hat glänzende Augen, einen großen Mund und lange Hörner. Jedes Jahr begeben sich die jungen Leute von Andrista in der Nacht vor dem Dreikönigstag in den nahegelegenen Wald, um den Badalisc einzufangen und ihn sodann ins Dorf zu führen – so auch wieder am 05. Januar 2012.

Sein Erscheinen im Dorf wird von einigen traditionellen Masken begleitet, darunter der Junge, der Alte, die Alte und das Fräulein, dem im Übrigen die Rolle des Köders obliegt. Auch dabei sind alte Hexen, „le vecchie befane“, die auf Milchkannen einschlagen sowie bärtige Hirten, die sich unsicheren Schritts auf ihre gekrümmten Stöcke stützen. An einem Strick wird der Badalisc durch die Ortschaft zur Piazza geführt. Dort angelangt beginnt der Diskurs, „la ’ntifunada“. Wurde die satirische Rede in Reimform einst improvisiert und aus dem Stegreif gehalten, verliest heute ein Sprecher den Text des Badalisc und enthüllt auf diese Weise alle „Sünden und Machenschaften“ der Gemeinde.

Die gesamte Abhandlung wird von kraftvollen rhythmischen Stockschlägen begleitet. Verursacht werden diese von einem finsteren Männlein, das das mythologische Wesen bereits bei Betreten des Dorfs zu einem groben Duell herausgefordert hat. Der Diskurs endet mit einem großen Fest, auf dem das Tanzbein geschwungen und die sogenannte „Polenta del Badalisc“ gegessen wird.



Bis vor kurzem zogen die Kinder von Andrista während des gesamten Spektakels los, um in den Häusern zu betteln. Und den Frauen des Dorfes war es verboten, den Badalisc zu sehen oder dessen Rede zu hören. Sofern es dennoch geschah, wurde der Betreffenden am nächsten Tag die Kommunion verweigert. Seit einigen Jahren versucht man, dem Abend des 04. Januar seinen ursprünglichen Stellenwert wiederzugeben. Laut Überlieferung der Dorfältesten zogen die Jugendlichen einst bereits an besagtem Abend durch das Dorf und machten einen enormen Krach mit typischen Instrumenten, Töpfen usw. – schließlich musste der extrem neugierige Badalisc doch angelockt werden! Man hat diese Tradition aufgegriffen, so dass auch heuer schon am 04. abends ein lärmendes Fest mit Musik steigt, in der Hoffnung eine Vielzahl von jungen Leuten aus dem gesamten Camonica-Tal anzulocken. Und natürlich auch den Badalisc… Zu guter Letzt: der Nachmittag des Dreikönigstags gehört nun wieder ganz den Kindern. Sie werden von Haus zu Haus ziehen, um das gelbe Mehl zu erbitten, das dann abends mit Wasser erneut zur wohlschmeckenden „Polenta del Badalisc“ verarbeitet wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Comunità Montana di Valle Camonica
Piazza F. Tassara 3
25043 Breno (BS)
Italien
www.cmvallecamonica.bs.it



PresseKontakt / Agentur:

Maggioni Tourist Marketing
Anne-Kathrin Boch
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3
10407 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 44044398
ak.boch(at)maggioni-tm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  agoda.com partnert mit Cebu Pacific Air für größere Reisekosteneinsparungen Nicht nur zur Weihnachtszeit: „Lieblinxorte“ in Cuxhaven
Bereitgestellt von Benutzer: maggioni-tm
Datum: 16.11.2011 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521473
Anzahl Zeichen: 3436

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Badalisc-Ritus in der Valle Camonica"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maggioni Tourist marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brescia – wo die Siegesgöttin wohnt ...

Die norditalienische Stadt Brescia liegt mitten in einer verführerischen Landschaft zwischen den Ufern des Gardasees und den lieblichen Weinbergen der Franciacorta, im Herzen der Lombardei. Dazu lockt Brescia mit Kunst und Kultur, wozu die zahlreich ...

Der Lago Maggiore wird filmreif ...

Eine spannende Filmproduktion wird dem deutschsprachigen Zuschauer den Lago Maggiore in seiner Schönheit näherbringen. Ein guter Grund, sich den Drehort anzuschauen. So bietet das mittelalterliche Cannobio am oberen Lago Maggiore die Kulisse für D ...

Alle Meldungen von Maggioni Tourist marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z