Warum Werbung nervt

Warum Werbung nervt

ID: 521501

Wandel in der Kundenansprache, laute Werbung erzeugtÜberdruss, Beachtung des Kunden schafft Freunde, Aufmerksamkeit schenken ohne Hintergedanken, Wertschöpfung durch Wertschätzung.



Autor Helmut KönigAutor Helmut König

(firmenpresse) -

Wandel in der Kundenansprache

Die Schreihälse gehen uns mehr und mehr auf die Nerven; laute aufdringliche Werbeaussagen wie toll doch ein Unternehmen ist, erzeugt inzwischen oft eine negative Wirkung. Menschen sind heute durch die vielfältigen Informationsmöglichkeiten mündiger als früher und können Aussagen der Industrie hinterfragen und kommentieren. Das ist gut für Unternehmen, die ehrlich und offen am Markt agieren und schlecht für die, die schlechte Produkte hinter lautem Geschrei und scheinbar günstigen Preisen verstecken.

Laute Werbung erzeugt Überdruss

Laute aufdringliche Werbung wird vermehrt abgeschaltet. Manche Radio- Fernseh- oder Zeitungswerbung erzeugt Überdruss oder macht sogar aggressiv. Vermehrt werden Sender gewechselt, ausgeschaltet oder Zeitschriftenabos gekündigt. Aufmerksamkeit erzeugen kommt glücklicherweise aus der Mode, die Erkenntnisse aus der Verkaufsstrategie " Die Bedürfnisse deines Kunden sind wichtiger als die deinen" scheint so langsam auch in der Werbung anzukommen. Der 97ste Möbelrabatt oder die strahlenden Kinderaugen bei glänzend weißer Wäsche haben ihren Glaubwürdigkeitszenit überschritten. Dies scheint allerdings, wenn man die täglichen Werbebotschaften anschaut, der ein oder andere Anbieter noch nicht gemerkt zu haben.

Beachtung schafft Freunde

Marketingstrategen reden immer davon, dass ein Unternehmen Fans haben muss, die sich für ein Unternehmen begeistern. Um Fans zu generieren, muss ein Betrieb aber so attraktiv wie ein Bundesligaverein oder ein Popstar sein und das fällt naturgemäß schwer. Die Beachtung der Interessen von Kunden schafft Freunde, das ist nicht so laut wie ein Fan aber dafür erheblich nachhaltiger. Freunde zu bekommen, ist nicht einfach, aber je individueller ein Angebot ist und je gezielter eine Kundengruppe definiert werden kann, umso eher kann ein Unternehmen auf seine Kunden eingehen. Was im Direktmarketing mit der persönlichen Ansprache im Brief oder Mail begonnen hat, kann aber heute noch in ganz andere Dimensionen gehen.



Aufmerksamkeit ohne Hintergedanken

Wirkliche Aufmerksamkeiten vertragen keine Hintergedanken, sie sind Geschenke und keine Unternehmenspräsentationen. Persönliche Geburtstagswünsche ohne Firmenanschrift und Logo, Hinweise auf neue Geschäftsfelder für den Kunden, die nicht mit dem eigenen Business zu tun haben oder Einladungen zu Kunden- statt zu Firmenevents sind Beispiele dafür. Kunden sind Menschen und Menschen vergessen diejenigen nicht, die ihnen Gutes getan haben. Dabei sind die meisten Aufmerksamkeiten nicht mit finanziellem Einsatz verbunden, wohl aber mit der Beachtung der Persönlichkeit des Empfängers. Gerade die neu entstandenen sozialen Netzwerke bieten mit ihren Empfehlungsmöglichkeiten viele Ansatzpunkte, Kunden etwas Gutes zu tun.

Wertschöpfung durch Wertschätzung

Was aber bringt nun die Wertschätzung eines Kunden, denn Aufmerksamkeit und Beachtung unseres Gegenübers mündet immer in Wertschätzung. Ehrliche Wertschöpfung, nicht Profitmaximierung ist eines der Resultate, das durch solche Kundenbeziehungen entsteht. Geschäftspartner fassen Vertrauen zueinander, Vertrauen führt dazu, dass man offener miteinander redet und das fußt in ehrlichen Geschäften. Solche Geschäftsbeziehungen erreichen etwas, das eigentlich normal sein sollte, das aber vermehrt in unserer hektischen globalen Zeit untergegangen zu sein scheint; sinnvolle langfristige Kunden - Lieferanten Beziehungen zum Nutzen beider Geschäftspartner. Damit helfen verantwortungsbewusste Unternehmen, den Preisüberblick oder die Preiswertigkeit im Sinne von Wert eines Preises wiederzufinden, der vielen Geschäftspartnern und Konsumenten verloren gegangen ist.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dies ist ein Artikel von Königskonzept. Wir sind ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Vertrieb und Organisation. Wir geben regelmäßig zu Managementthemen Fachartikel heraus. Auf Vereinbarung erarbeiten wir für Sie aus diesem Artikel eine spezielle exklusive auf Ihre Leserschaft zugeschnittene Version. Alle bisher erschienen Artikel finden Sie unter http://koenigskonzept.de/fachartikel.php

Bilder und ein Profil des Autors finden Sie unter http://www.koenigskonzept.de/downloads/hk-info.zip



PresseKontakt / Agentur:

Königskonzept Helmut König
Helmut König
Mittelstr. 19
35516 Münzenberg
koenig(at)koenigskonzept.de
0049 6033 746634
http://www.koenigskonzept.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Fritsch-Albert wird 65 Durchschlagender Erfolg: Regina Halmich auf der 3. Deutschen Anlegermesse 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.11.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521501
Anzahl Zeichen: 4006

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut König
Stadt:

Münzenberg


Telefon: 0049 6033 746634

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Werbung nervt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Königskonzept Helmut König (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nie ist jemand da, wenn man ihn braucht ...

Ist da jemand? Kennen Sie das auch? Sie versuchen, jemand telefonisch zu erreichen und das Telefon schellt und schellt und niemand geht dran. Sie möchten jemand persönlich sprechen, aber er ist nicht da und es gibt keinen Stellvertreter. Sie bek ...

Sterben im Handwerk ...

Oft wird heute vom Sterben der Handwerksbetriebe gesprochen. Dieser Artikel versucht die verschiedenen Aspekte zu beleuchten. Vorab zwei überraschende Zahlen von Statista: Von 1997 bis 2021 ist die Zahl der Handwerksbetriebe in Deutschland im Jahr 1 ...

Lernen und Veränderung ...

Voraussetzung ist auf jeden Fall die Richtigkeit der zu erlangenden oder zu vermittelnden Information. Sicherheit dazu bekommt man, indem man recherchiert, wie vertrauenswürdig bzw. seriös die Information oder Person ist, von der man sein Wissen er ...

Alle Meldungen von Königskonzept Helmut König


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z