Der drohende Dominoeffekt

Der drohende Dominoeffekt

ID: 521551

Der drohende Dominoeffekt



(pressrelations) -
Die Finanzwelt hat offenbar Angst vor einem Übergreifen der südeuropäischen Krise auf bisher stabile Länder. Denn obwohl Italien und Griechenland nun neue Regierungschefs vorweisen, die beide als Finanzexperten gelten, zogen die Zinsen für Staatsanleihen von Österreich, Belgien, Finnland, den Niederlanden und Frankreich spürbar an.

Österreich muss für seine zweijährigen Anleihen Zinsen in Höhe von 1,847 Prozent zahlen ? vor gut einer Woche war es nur 1 Prozent. Noch dramatischer ist die Situation in Belgien, wo die Zinsen von 2,707 Prozent am 7. November auf heute 4 Prozent gestiegen sind. In den anderen betroffenen Ländern ist die Lage kaum besser.

Trotz dieser hohen Zinsen müssen die Staaten allerdings nicht unmittelbar unter dieser Zinslast leiden, da sie zum Teil längerfristig finanziert sind und niedrigere Zinsen am Primärmarkt gezahlt haben. Dennoch gibt die aktuelle Situation die Sicht der Investoren wider ? und die ist keinesfalls optimistisch: Die Angst wächst vor weiteren Ansteckungen auch der sogenannten sicheren Länder, also selbst Staaten, die die beste Bewertung, das AAA-Rating, vorweisen können. Dies liegt zum Teil auch an den immer schlechter werdenden konjunkturellen Aussichten: In den Niederlanden etwa sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Sommer im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent.

Die EZB könnte nun weitere Anleihen der Staaten kaufen, um die Zinsen wieder zu drücken. Doch damit könnte die Zentralbank nicht nur die Inflation verstärken, sondern sich selbst noch weiter abhängig von der Politik machen. Nicht zuletzt nimmt sie mit ihren Eingriffen den Druck auf die Eurostaaten, mutige Reformen anzugehen.

Immerhin macht Österreich einen Schritt in die richtige Richtung, um Vertrauen zurückzugewinnen: Der Alpenstaat verordnet sich eine Schuldenbremse, die eine Schuldenobergrenze von 60 Prozent des BIP bis 2020 vorsieht.


Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.


Postfach 10 19 42
50459 Köln
Besucheranschrift:
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon: 0221 4981-1
Telefax: 0221 4981-533

Internetredaktion:
Johannes Christ
Telefon: 0221 4981-547Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Durchschlagender Erfolg: Regina Halmich auf der 3. Deutschen Anlegermesse 2012 Verdruss und Überschuss!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521551
Anzahl Zeichen: 2395

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der drohende Dominoeffekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z