novomind und ELBventure starten Schatzsuche per Smartphone / Neue Smartphone-App "Treasure Poin

novomind und ELBventure starten Schatzsuche per Smartphone / Neue Smartphone-App "Treasure Points" vereint Spielprinzip von Geo-Caching mit mobilen Gutscheinfunktionen

ID: 521807
(ots) - Das Hamburger Softwarehaus novomind entwickelt
zusammen mit dem Startup-Unternehmen ELBventure eine neue Plattform
für positionsabhängige Mobilfunkangebote (Location Based Services).
Die Smartphone-App "Treasure Points" ermöglicht die Platzierung von
Gutscheinen an jedem Ort der Welt und eröffnet damit Werbetreibenden
neue Vertriebsansätze. Dadurch baut novomind die eigene
Geschäftsstrategie, im eCommerce-Bereich unterschiedliche Endgeräte
zusammenzuführen (Cross Device Commerce), weiter aus.

"Treasure Points funktionieren ganz ähnlich wie die persönlichen
Schätze beim Geo-Caching", sagt Thomas Drews, Geschäftsführer von
ELBventure. "Einzelhändler und Gewerbetreibende platzieren ihre
Gutscheine an jedem denkbaren Ort und laden die App-Nutzer damit zu
einer Schatzsuche ein. Kommen die Nutzer in die Nähe eines
Gutscheins, werden die Rabatthöhe offenbart und das Geschäft, in dem
der Gutschein einzulösen ist. Dabei können die Nutzer sich aktiv auf
die Suche machen oder von der App über einen Gutschein in der Nähe
informieren lassen."

Die "Treasure Points"-App steht seit Anfang Oktober 2011 in Apples
App-Store zur Verfügung. Anwender mit Endgeräten, die auf Basis des
Betriebssystems Android operieren, können die App voraussichtlich
kurz vor Weihnachten nutzen. Weitere Informationen zu "Treasure
Points" sind im Internet unter der Adresse www.treasurepoints.de zu
finden.

Insgesamt gilt das Geschäftspotenzial für Location Based Services
als besonders vielversprechend: "Mehr als 40 Prozent der Bundesbürger
nutzen derzeit aktiv mobile Endgeräte, wie Smartphones und
Notebooks", sagt Peter Wiedekamm, Technischer Vorstand bei novomind.
"Dabei wollen rund 28 Prozent der Deutschen künftig verstärkt
Location Based Services in Anspruch nehmen. Vor allem für junge Leute


sind mobile Informationen und Angebote von großem Interesse. In der
Altersgruppe bis 30 Jahren gibt es ein Potenzial von bis zu 60
Prozent für entsprechende Apps."

Die Entwicklung von "Treasure Points" findet im Rahmen eines Joint
Ventures zwischen der novomind AG und ELBventure statt. Die
Kooperation mit Schwerpunkt auf mobile Anwendungen im Bereich
E-Commerce besteht seit Juli 2011.

Seit 1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative
eBusiness-Lösungen für die moderne Internetwelt in vier
E-Business-Disziplinen. In jedem Leistungssegment gehört novomind zu
den Technologieführern in Europa und deckt die gesamte digitale
Wertschöpfungskette des Handels und der elektronischen
Kundenkommunikation ab.

eCommunication (Lösungen für Contact- und Servicecenter): Auf den
Gebieten der elektronischen Kundenkommunikation und Mail-Management
ist novomind das am schnellsten wachsende Unternehmen. novomind
iAGENT[TM] beendet den Einsatz vieler IT-Anwendungen durch ein
einheitliches Kommunikationssystem.

eCommerce (eShops und Zoomserver): novomind berät Unternehmen bei der
Systemauswahl, wickelt die komplette Integration ab und unterstützt
im täglichen Betrieb.

ePDM (electronic Product Data Management): novomind ermöglicht die
schnelle Realisierung einer kundenindividuellen Produktdatenbank
durch novomind iPIM[TM].

eMarketplace (Marktplatzintegration): Für die Anbindung an
High-Traffic-Shops stellt novomind mit seiner Softwarelösung novomind
iPOEM[TM] als einziger Anbieter die notwendige
Schnittstellentechnologie für schnelle und einfache
Integrationsprojekte.

Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Kunden. Unternehmen, wie
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,
Ernsting's family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC, setzen
novomind-Technologie für ihre Kundenkommunikation, Umsatzsteigerungen
und effizientere E-Business-Prozesse ein.

Mehr Informationen auf http://www.novomind.de



Pressekontakt:
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH,
Tel.: 040/253185-121, Fax: 040/253185-321
E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de, Internet: www.novomind.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reisevermittler ANIMOD präsentiert sich auch 2012 wieder auf der ITB / Mit dabei ist Kooperationsparnter DailyDeal, ein Mitglied der Google-Familie Josef Düllings neuer VKD-Präsident
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521807
Anzahl Zeichen: 4528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"novomind und ELBventure starten Schatzsuche per Smartphone / Neue Smartphone-App "Treasure Points" vereint Spielprinzip von Geo-Caching mit mobilen Gutscheinfunktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

novomind AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von novomind AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z