Wie eine Kur in den eigenen vier Wänden: Mit Sole-Rauminhalation kommen Asthmatiker gut durch den Winter
ID: 521934
Wie eine Kur in den eigenen vier Wänden: Mit Sole-Rauminhalation kommen Asthmatiker gut durch den Winter
"Besonders Asthmatiker leiden im Winter aufgrund der feucht-kalten Witterungsbedingungen, denn die ohnehin vorgeschädigten Schleimhäute werden dadurch zusätzlich gereizt. Obendrein sorgt die trockene Heizungsluft in Innenräumen für nicht ausreichend befeuchtete Bronchialschleimhäute, was Keimen eine optimale Angriffsfläche bietet. Der nächste schwere Asthmaanfall oder eine zusätzliche Infektion sind unter solchen Bedingungen dann oft vorprogrammiert", informiert Wolfgang Marcus Bauer, Geschäftsführer der PortaMare® GmbH (www.portamare.de). Während in den wärmeren Monaten des Jahres viele Asthmatiker die Gelegenheit nutzen ihre Erkrankungen im Rahmen einer Kur oder eines Urlaubes in reizmilden und allergenarmen Regionen ? beispielsweise am salzhaltigen Meer ? zu kurieren, bietet sich in den winterlichen Monaten diese Gelegenheit schon aufgrund der klimatischen Bedingungen hierzulande nicht an.
Für all jene, die aus gesundheitlichen Gründen mit dem Wintereinbruch hadern, hat PortaMare® mit dem innovativen PortaSan® Rauminhalationsgerät sowie der PortaMarin® Inhaliersole eine bundesweit in allen Apotheken erhältliche Lösung entwickelt, die nicht nur in der Winterzeit einen guten Ersatz für Kuren oder Urlaube darstellt. Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach: Kaltverdampfung der Inhaliersole sorgt dafür, dass kleinste Salzwassertröpfchen in die Luft gelangen. Während ein Teil von ihnen Staubpartikel in der Luft bindet, verdunstet der andere Teil, so dass Trocken-Aerosol entsteht. 'Bei jedem Atemzug gelangen diese mikroskopisch kleinen Salzpartikel sowie die Salzwasser-Tröpfchen in den Körper und entfalten dort ihre lindernde und wohltuende Wirkung', erklärt Wolfgang Marcus Bauer.
Die Inhaliersole basiert auf dem Vorbild der Natur und setzt sich aus wertvollen, natürlichen Mineralsalzen zusammen. Sie enthält keinerlei synthetische Zusätze, ist frei von Nebenwirkungen und schafft eine allergenarme Raumluft. 'Gerade jetzt sollten Patienten, die unter Asthma, aber auch Bronchitis, COPD oder anderen Atemwegserkrankungen leiden, vorsorgen und sich noch vor dem Wintereinbruch für die kalte Jahreszeit wappnen. Mit unserem Rauminhalationsgerät PortaSan® und unserer Inhaliersole PortaMarin® holen sie sich die gesundheitsfördernde Meeresluft in die eigenen vier Wände', so Wolfgang Marcus Bauer.
Weitere Informationen unter www.portamare.de
Über die PortaMare GmbH
Die PortaMare GmbH ist ein junges Unternehmen mit Sitz in Allershausen bei München. Ende 2008 gegründet, beschäftigt es sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Sole-Rauminhalationsgeräten (PortaSan®) und der dazugehörigen Inhaliersole (PortaMarin®). Diese medizinischen Produkte der Klasse I - erhältlich in jeder Apotheke sowie im Online-Shop von PortaMare® - stellen eine einfache und bequeme Alternative zu herkömmlichen Inhalationsgeräten dar. Sie wenden sich an Menschen jeden Alters, die unter Atemwegs- und Lungenerkrankungen leiden, ihr allgemeines Wohlbefinden steigern oder ihr Immunsystem stärken wollen. Die Sole-Rauminhalationsgeräte kommen ohne weitere Hilfsmittel und Masken aus.
Presse-Kontakt:
PortaMare® GmbH
Kesselbodenstraße 11
85391 Allershausen
PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: portamare@pressedesk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521934
Anzahl Zeichen: 4289
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie eine Kur in den eigenen vier Wänden: Mit Sole-Rauminhalation kommen Asthmatiker gut durch den Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PortaMare® GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).